Lebensabschnitte Mit ein bisschen Hilfe von Freunden und guten Geistern Axel Michaels (66) ist Professor für klassische Indologie und Religionswissenschaftler an der Uni Heidelberg (D) und in der Projektleitung der 12 Jahre...
Erziehung / Essen Zu richtig is(s)t falsch Gesunde Ernährung? Prima. Doch geht es bei Tisch dauernd um Vitamine, Fett und Tierhaltung, verlieren Kinder ihre unbefangene Einstellung zum Essen....
Spielzeug / Von allen Seiten betrachtet Spielzeug Kinder spielen. Mit Sachen. Mit Raumschiffen, Robotern, Plüschhunden, pinkfarbenen Einhörnern und Unimogs. Welchen Sinn und Zweck hat Spielzeug? Eine...
Reportage | Sprachheilkindergarten Knoten in der Zunge «Mama», «Wauwau» und «nein!» – Eltern sind verzückt, wenn ihre Kinder ihre Muttersprache entdecken. Dieser Prozess läuft nicht immer reibungslos ab. Ein...
Reportage / Kinderheim Zuhause auf Zeit Im Bürgerlichen Waisenhaus Basel hilft man Kindern, denen das Leben ein verdammt mieses Blatt zugeteilt hat. Ein Besuch.
Gesellschaft «Chill doch mal!» – leichter gesagt als getan. Relaxen? Sehr gern. Allerdings muss auch die Methode zu einem passen.
Gesellschaft «Auch die Liebe braucht Überstunden» Das eigene Leben von hinten denken, klare Prioritäten setzen und eine Not-to-do-Liste als Hilfestellung – so wird der Sprung aus dem stressigen...
Gesellschaft Jetzt mal langsam Stressig, hektisch und durchgetaktet bis auf die letzte Minute – muss Familienleben so aussehen? Nein, muss es nicht. Entspannung liegt im Trend.
Baby Hatschi! Ganz vermeiden lässt sich der nervende Schnupfen nicht – leichter erträglich machen schon.
Familie «Deine Kinder und meine Kinder verhauen unsere Kinder» Patchworkfamilien boomen, Probleme in Patchworkfamilien auch. Ein Gespräch mit Henri Guttmann, Paartherapeut aus Winterthur, über Blut, Solidarität und...
Familie Flickwerk mit Flecken Patchworkfamilie – das klingt fröhlich, bunt, nach stylischer Bohème. Nur mit der Realität hat das Bild, das gerne in den Medien präsentiert wird, rein...
Geschwister und ihre Geburtenreihenfolge Mal Schwitzkasten, mal Umarmung Grösstes, Kleinstes oder Sandwichkind – die Position in der Geschwister-Reihenfolge beeinflusst vieles.
Die Sinne – Geschmack Eine Frage des Geschmacks Die fünf Sinne entwickelt der Mensch schon vor der Geburt. Der schwächste davon, das Schmecken, ist ein Teamplayer. Ohne die anderen geht gar nichts.
62 Prozent der Jugendlichen fühlen sich tagsüber nicht ausgeruht und leistungsfähig. Jeder 5. hatte in den letzten zwölf Monaten Schlafprobleme. Schülerleben Los, arbeiten! Interview lesen
Schule Der Ernst des Lernens Spielerisch lernen, lachende Schüler, Lehrer als Entertainer – was lange als Ideal galt, wird zunehmend in Frage gestellt: Muss Schule vergnüglich sein?
Erziehung Was Hänschen nicht lernt... Um die Erziehung können Eltern sich nicht herumdrücken. Die Frage ist nur: ab wann – und wie?
Alltag im Job Familie global Mobil und flexibel muss sein, wer Erfolg in seinem Job haben will. Nur – was ist, wenn zwei das Gleiche wollen: Karriere, Kinder, Liebe. Familie ohne...
Alleinerziehende S wie Single Mom Jeden Tag machen sie von A bis Z so ziemlich alles selbst. Grund genug, sich das Leben der 140 000 Single-Mütter, die es in der Schweiz gibt, anzusehen.