Partnerschaft in der Krise Einmal Service für die Liebe, bitte! Wenn es in der Partnerschaft knirscht, kommt der Gedanke an eine Paartherapie. Nur – was genau erwartet einen da eigentlich?
Kinder im Strassenverkehr «Warte, lose, luege» Fussgängerstreifen sind keine Zauberbrücken, sondern ein Stoppsignal. Also Vorsicht – aber ohne Panik.
Erziehung Ich geh allein in den «Chindsgi» Kinder im Strassenverkehr – wann sie bereit sind, was sie alleine können und was Eltern ihnen beibringen sollten.
Familie | Vererbung Das hat sie von dir! Kaum ist das Baby auf der Welt, wird eifrig danach gesucht, was es wohl von wem geerbt hat. Welche Rolle spielen dabei Umwelt und Erziehung? Die Antwort...
Mit Misserfolg umgehen Gescheit scheitern Niederlagen sind Mist. Doch ohne sie kommt niemand durchs Leben. Deshalb sollten Kinder vor allem eines lernen: ihre Fehler zu handhaben.
Erziehung «Nicht alle Steine aus dem Weg» Der deutsche Hirnforscher Gerald Hüther ist ein Verfechter des Rechtes von Kindern auf eigene Erfahrungen. Auch auf schlechte.
Sprachentwicklung Kinder brauchen Reime Mädchen und Jungen auf der ganzen Welt wachsen mit Versen und Reimen auf. Warum finden die Kinder das so lustig?
Entwicklung Das kann ich jetzt schon Machen, denken, sprechen: So entwickelt sich Ihr Kind von der Geburt bis zum Kindergarteneintritt.
Spielen ist wichtig Richtiges Umfallen dank «Fangis» Kinder lernen beim Spielen – ansonsten fehlen ihnen später wichtige Kompetenzen. Eine Spielübersicht und deren Lerneffekte.
Sprechprobleme Auf Kriegsfuss mit den Lauten Viele Kinder tun sich zeitweilig mit dem Sprechen schwer. Warum? Und wann muss man sich Sorgen machen?
Erziehung – Aggressionen Wut hat Hausarrest Kinder dürfen vieles, nur eins bestimmt nicht: aggressiv sein. Das ist tabu. Sinnvoll ist der grassierende Harmonie- und Lächel-Zwang allerdings nicht.
Erziehung Ehrgeiz ist geil Als Feindbild Nr. 1 fungiert derzeit der ehrgeizige Mensch. Offenbar doppelt schlimm: ehrgeizige Mütter und Väter. Was für eine Heuchelei! Ein Plädoyer...
Betreuung Der Krippencheck Gute Krippen gibt es viele. Doch wie finde ich die beste für mein Kind? Unsere Checkliste hilft bei der richtigen Wahl.
Humor will gelernt sein «Sagt Fritzchen zum Lehrer ...» Kinder machen schreckliche Witze. Na und? Auch Humor muss sich erst mal entwickeln. Das passiert in Phasen.
Aber richtig ist: Grosseltern dienen als Reservekapazität und wichtige Ressource im Erwerbsleben. Interview «Jünger durch die Enkel» Interview lesen
Alternative Lebensformen Alp hilft heilen Erziehen bedeutet aufs Leben vorbereiten. Ein Grund, weshalb Familie Hofstetter auf ihrer idyllischen Alp gemeinsam mit Menschen in seelischer...
Kinderliebe im Kindergarten Liebe ist… das Znüni teilen Schon Kindergärtner kennen grosse Gefühle. Eltern sollten die erste Verliebtheit ernst nehmen, ohne verunsichert sein.
Mehr Fantasie im Kinderzimmer Superman war gestern! Was wäre eine Kindheit ohne Osterhase, Storch oder Zahnfee? Hintergründe zu den «wahren» Helden des Kinderzimmers.