Ausbildung / Früherziehung Welcher Kindergarten darfs sein? Welcher Kindergarten ist der beste fürs eigene Kind? Das Angebot ist verwirrend vielfältig. Ein Überblick.
Was hinter dem Zank ums Chaos steckt «Um Ordnung zu zanken, ist einfach.» Unordnung sorgt in Familien regelmässig für Streit. Warum eigentlich? Ein Gespräch mit Brigitte Sindelar, Messie-Spezialistin an der...
Gesellschaft / Grosseltern Ohne sie läuft gar nichts Grosseltern haben für ihre Enkel eine ganz besondere Bedeutung. Und – für den Rest der Gesellschaft. Denn ohne ihren Einsatz in der Kinderbetreuung...
Alternative Lebensformen Allein und doch gemeinsam Jedes fünfte Kind wächst bei nur einem Elternteil auf – oder mit sieben zusätzlichen. In Oerlikon haben sich Alleinerziehende in einem Haus...
Humor sorgt dafür, dass die Bösartigkeit des Lebens uns nicht ganz und gar überwältigt. Resilienz Und ich steh trotzdem wieder auf Interview lesen
Zirkusfamilie Manege frei für die Liebe! Seit Jahren reist die Familie Pszoniak in einem Wohnwagen mit dem Circus Knie herum. Warum? Weil Glück wenig Platz braucht.
Es ist traurig zu sehen, wie Kindern antrainiert wird, nach Schema F zu arbeiten. Monatsgespräch «Mathematik ist mehr als Rechnen» Interview lesen
Natur Hurra, ein Reh! Waldkindergärten, Bauernhof-Spielgruppen … höher stand die Natur in der Erziehung nie im Kurs. Doch wie viel braucht ein Kind davon? Und was ist «Natur»...
Leben im Dorf Schweizer Bullerbü Zwei Drittel aller Schweizer Kinder wachsen in der Stadt auf, viele davon an deren Rändern, ein paar in winzigen Dörfern. Dörfern wie Conters. Wie lebt...
Streit Gestern Kuss, heute Krach Streit kommt in den besten Familien vor. Das macht nichts. Nicht mal, wenns laut wird. Solange man ein paar Dinge – trotz aller Wut – nicht aus den...
Intelligenz Normal hochbegabt In der Zürcher Primarschule «Talenta» drücken Hochbegabte die Schulbank. Doch vor allem lernen hier Kinder.
Schulheim Die Kinder von Kasteln Die Kinder im Schulheim Schloss Kasteln sind nicht einfach. Und sie hatten es nie einfach. Ein Besuch bei Jungs und Mädchen, die keine Angst vor...
Ehrgeiz Gut, besser, am besten Als Feindbild Nr.1 fungiert derzeit der ehrgeizige Mensch. Offenbar doppelt schlimm: ehrgeizige Mütter und Väter. Was für eine Heuchelei! Ein Plädoyer...
Erziehungsirrtümer Das können Sie vergessen Manche Erziehungsweisheiten werden munter weitergegeben wie Kopfläuse unter Primarschülern. Dabei gälte für viele von ihnen besser das Gleiche wie für...
Wenn das Haustier stirbt Ruhe sanft, Fluffy! Wenn das Haustier stirbt, sind Kinder oft untröstlich. Tipps, wie Eltern ihnen durch die schwere Zeit helfen.
Resilienz Handeln, nicht heulen! Widerständige Menschen sind Menschen mit klaren Zielen – samt passenden Strategien. Und genau die lassen sich lernen. Tipps für schwere Zeiten.
Erziehung Erziehen, ganz nach Saison Beim Kinder-Grossziehen richten wir uns nach Werten, wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Persönlichkeit des Nachwuchses. Auch. Aber noch mehr nach...
Lehrplan 21 «Familien sind heutzutage mobiler» Mit dem Lehrplan 21 soll geregelt werden, was ein Schüler können muss. Ein Gespräch mit Christian Amsler, dem Schirmherrn des LP 21.