Person Georges Kim (8) kann hervorragend kochen. In seiner Freizeit schaut er Kochvideos und kennt Gewürze, von denen ein kreuznormaler Mensch nie zuvor gehört hat. Georges bemerkt sofort, wenn in der Sauce, die seine Mutter kocht, mal das Lorbeerblatt vergessen wurde, er kocht gerne mehrgängige Menüs. Stundenlang.
Ich esse auch fertige Ravioli. Aber selbstgemachte Pasta schmeckt viel besser.
Georges Kim
Bemerken des Talents Im Alter von zehn Monaten kam er das erste Mal mit einer Spielküche in Kontakt. Seitdem war er davon nicht mehr zu trennen. Bevor er überhaupt sprechen konnte, wusste er in welcher der 21 möglichen Schubladen und Schränke welches Küchenutensil aufbewahrt wurde. Statt sich Matchboxautos, Bälle und Ähnliches zu wünschen, wünschte er sich stets Küchengeräte und besucht gerne Kochkurse.
Eltern Mutter Verena Petri ist Juristin, der Vater Philipp Kim Architekt. Keiner von beiden war damals ein Kochfreak. Das hat sich durch Georges geändert. Selbst der kleine Bruder Henri (5) kocht inzwischen gerne mit.
Schwierigkeit Keine. Der 8-Jährige möchte allerdings besser lesen lernen, damit das mit den Kochbüchern einfacher geht. Reaktion der Umwelt Verblüfft. Amüsiert. Nach dem Essen: begeistert.
Statement der Mutter Verena Petri «Er hat unsere ganze Familie angesteckt. Die Haushaltsgeräte vermehren sich unaufhörlich. Während wir anderen aber oft lange an der Gebrauchsanweisung herumdoktorn, weiss Georges instinktiv, wies geht. Und er weiss immer, wie ein Gericht, das ich koche, noch ein bisschen leckerer würde.»
Statement von Georges «Das hier auf dem Bild sind Kardamom-Kapseln. Kardamom ist manchmal in Weihnachts-Plätzchen. Für meine Salatsauce nehme ich am liebsten diese Mayonnaise, in der schon Senf drin ist. Dazu mörsere ich frische Kräuter. Das schmeckt fein. Ja, ich esse auch fertige Ravioli. Aber selbstgemachte Pasta schmeckt viel besser. Meine Hobbys sind: Puzzlen, Pfadi – Kochen.»