Schwangerschaft - Woche für Woche
18. Woche
Von der «wir eltern»-Redaktion
Grösse und Gewicht
Grösse (Scheitel-Steiss-Länge): 140 mm
Gewicht: ca. 200-220 g
Kopfdurchmesser: 38-48 mm
Ihr Baby
Sehen kann das Kind zwar noch nicht – seine Augen sind verschlossen –, aber die Netzhaut reagiert auf helles Licht. Zwischen der 18. und 20. Woche ist das Gehör so entwickelt, dass Ihr Kind Ihr Herz schlagen, den Darm rumpeln und das Blut in den grossen Gefässen fliessen hören kann. Viel Zeit verbringt das Ungeborene mit Bewegen und Tasten. Ihr Kind liegt dementsprechend abwechselnd mit Kopf nach unten oder oben. Und weil Sport bekanntlich die Verdauung fördert, sammelt sich der erste Stuhlgang (Meconium) in seinem Darm an.
Ihr Körper
Bei vielen Paaren erfährt die Sexualität in der Schwangerschaftsmitte eine Blütezeit, Liebe machen wird als besonders schön erlebt. Der Partner geniesst die weichen Rundungen, und die Frau empfindet durch die gute Durchblutung im Becken- und Schambereich mehr Lust als vorher.
Die Sorge, dass Sie beim Sex Ihr Kind verletzen, ist unbegründet. Das Baby liegt geschützt vom Fruchtwasser in der weichen Gebärmutter. Sollten Sie beim Orgasmus die hart werdende Gebärmutter spüren, besteht kein Grund zur Unruhe. Sollten nach dem Geschlechtsverkehr Blutungen auftreten, melden sie sich bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, es könnte z.B. eine Infektion in der Scheide vorliegen. Verspüren Sie aus Angst oder einfach wegen des grossen Bauches keine Lust, sprechen Sie mit Ihrem Partner über Ihre Gefühle und finden Sie gemeinsam eine Lösung.
Denken Sie daran
Auch für Ihren Partner ist die Schwangerschaft eine Zeit der Veränderung – auch wenn er zurzeit noch vorwiegend an der Seitenlinie steht. Vielleicht finden Sie Möglichkeiten, Ihren Partner teilhaben zu lassen, sei es durch blosses Hand-auf-den-Bauch legen oder durch Haptonomie. Wie drei Männer die Schwangerschaft ihrer Frauen und die Sexualität in dieser Zeit erlebt haben, darüber lesen Sie im moderierten Männergespräch. So sagt beispielsweise Adi im Round-Table-Interview: «Wir hatten fast keinen Sex mehr. Wegen mir. Ich fand es vor allem in der späteren Phase seltsam, beim Sex zu dritt zu sein.» Und Luca erzählt: «Unser erster Sohn war früh sehr aktiv im Bauch. Fernanda nahm jeweils meine Hand und legte sie auf ihren Bauch. Es berührte mich, das Knie oder die Schulter meines Kindes zu fühlen.»
Vermeiden Sie lärmige Orte. Da Ihr Kind bereits hören kann, empfiehlt eine amerikanische Fachkommission, Lärm über 90 Dezibel in der Schwangerschaft zu meiden.
Spüren Sie schon, wie Ihr Kind auf Musik reagiert? Untersuchungen zeigten, dass laute Geräusche oder harte Rhythmen wie z.B. Rockmusik das Kind zur vermehrten motorischen Aktivität anregen. Die menschliche Stimme und harmonische Kompositionen, z.B. klassische Musik, dagegen besänftigen Ihr Ungeborenes.
Tipp
Wollen Sie sich mit anderen schwangeren Frauen und Müttern austauschen? Zugang zum «wir eltern»-Forum finden Sie hier.