100 Jahre «wir eltern» 70er-Jahre-Revoluzzer-Geist bis ins Kinderzimmer Nackte Kinder, blanke Brüste und Experimente mit neuen Wohn- und Erziehungsformen: die 70er-Jahre waren ein wildes Jahrzehnt auch für Familien.
Monatsgespräch «Kein Kind ist faul» 30 Jahre lang hat Sepp Holtz in seiner Praxis Kinder behandelt und dabei miterlebt, wie sich Sorgen und Nöten der Eltern verändert haben. Er plädiert...
100 Jahre «wir eltern» «Rauchen ihre Kinder?» Kindliches Fluchen wurde als Fortschritt gewertet und um das Stillen tobte ein Autoritätskampf: Ein Blick zurück auf Meinungen und Erziehungsstile.
Interview Warum streiten gut für die Beziehhung ist Harmonie ist das Ideal einer Partnerschaft. Dabei ist es oft gerade der Streit, der einem den Partner wieder näher bringt. Ein Gespräch mit dem...
Hotel-Tipp Ein Hotel für alle Fälle Auf der Suche nach einem kleinen, aber feinen Skigebiet und einem Hotel, das Erwachsene und Kinder glücklich macht? Wir hätten da einen Vorschlag im...
Second-Hand Gebraucht statt neu: die besten Plattformen für Kindersachen Vom Kinderwagen über Kleider, Spielzeug, Möbel oder Schlittschuhe: Warum alles neu kaufen, wenn es viele Dinge secondhand oder zur Miete gibt? 14...
Psychologie Wenn erwachsene Kindern den Kontakt abbrechen Philipp spricht seit Jahren nicht mehr mit seinen Eltern, seine Kinder haben ihre Grosseltern nie gesehen. Wie kommt es zu solchen recht häufigen...