Zwangsheirat Zwangsheirat: Die Geschichte einer Schweizerin Eine junge Frau wird von ihren Eltern zur Heirat gezwungen. Als sie schwanger ist, flieht sie vor ihrem Ehemann.
Interkulturelle Toleranz Hautfarben aus der Sicht eines Kindes Sein Sohn malt Gesichter in allen Farben. Kein Grund, daran herumzumäkeln, findet Autor und Kolumnist Frank Heer. Im Gegenteil.
Ernährung Was Kinder hier und anderswo essen Fotograf Gregg Segal dokumentiert, was Kinder in aller Welt in einer Woche essen. Wir zeigen fünf seiner eindrücklichen Aufnahmen.
Binationale Familien Binationale Familien: So geht es den Kindern damit Kinder aus binationalen Familien haben einen Teil ihrer Wurzeln in einem anderen Land. Wie lebt es sich damit?
Binationale Familie Eines Tages das Kopftuch für immer tragen Wie eine junge Muslima mit libanesischem Vater und Schweizer Mutter die Kultur ihres Vaters verinnerlicht und adaptiert.
Binationale Familie Den Verwandten in Deutschland nahe Auch wenn die Eltern aus zwei Nachbarländern mit fast derselben Sprache stammen, erlebt das Kind ein bikulturelles Aufwachsen.
Binationale Familie Als Erwachsene nach Thailand auswandern? Kindheit in der Schweiz, danach mit den Eltern in die Heimat der Mutter?
Binationale Familie Mit dunklerer Haut als Schweizerin geboren Eine bikulturelle Herkunft zeigt sich manchmal direkt im Aussehen. Warum sich Sophia manchmal fremd fühlt im eigenen Land.
Binationale Familie Der Vater erzählt nichts über seine Flucht Halb Schweizer, halb Kurde: Der 21-jährige Sebastian kannte seine zweite Heimat nicht, bis er auf eigene Faust hinreiste.