Vaterwerden Vom Mann zum Vater: Nicht nur einfach Unzählige Väter haben grosse Anlaufschwierigkeiten, wenn das erste Kind zur Welt kommt. Unterstützung suchen sie kaum.
Vaterwerden Vom Mann zum Vater: Vier Väter erzählen Wie erleben Männer den Übergang zur Vaterschaft? Vier Väter erzählen aus dieser Hochrisikophase.
Glaube in Familien Brauchen Kinder Religion? Haben Kinder ein Recht auf Religion? Und wie können Eltern etwas vermitteln, wenn sie selbst in religiösen Fragen unsicher sind?
Kinderwagen Kinderwagen: Modelle für jedes Bedürfnis Von Hightech-Gerät bis zu unverwüstlichem Gefährt: Auf dem Kinderwagenmarkt muss man sich vor einem Kaufentscheid erst mal gut orientieren.
Kreativität Kreativität bei Kindern: Fördern wir sie genug? Ohne Kreativität entsteht nichts Neues. Deshalb fördern wir sie bei unseren Kindern. Nun ja – ein bisschen…
Babysitting Babysitting: Was Eltern wissen sollten Wo findet man Babysitter*innen und wie viel Lohn bekommen sie? Wichtige Infos für Eltern.
Glückliche Babys – glückliche Eltern Die ersten zwei Lebensjahre eines Kindes können herausfordernd sein: Jetzt brechen die ersten Milchzähne durch, zudem sind die meisten Säuglinge von...
Zahnen bei Babys: Das müssen Eltern wissen Ab dem Alter von vier bis acht Monaten beginnen die Milchzähne durchzubrechen. Diese Zeit ist nicht nur für das Baby, sondern für die ganze Familie...
Stark durch den Winter: So schützen Sie Ihre Kinder vor Erkältungskrankheiten Schnupfen, Husten, Hals- und Ohrenschmerzen sind in vielen Familien ein Dauerthema. Eine frühzeitige Prävention mit gesunder Ernährung, ausreichend...
Welcher Kinderwagen passt zu mir? Kaum haben Eltern den positiven Schwangerschaftstest in der Hand, beginnt sie…die Zeit der Fragen und Entscheidungen. Ist das Baby gesund?...
Digitale Zahlungen: Das müssen Eltern und Kinder wissen Heute wird immer stärker auf digitale Bezahllösungen gesetzt. Eignen sich diese auch für Kinder? Und worauf sollten Eltern achten?
Jugendlohn statt Taschengeld: Mehr Kompetenzen für Teenager Jugendliche, die ihre Lebenskosten selbst verwalten dürfen, lernen, mit Finanzen umzugehen. Davon profitieren Kinder und Eltern.
Schulden verhindern – das müssen Eltern wissen So geraten Teenager nicht in die Schuldenfalle - Tipps für Kinder und Eltern. Der Umgang mit Geld lässt sich am besten in der Familie lernen. Hier ist...
Sackgeld sparen – die besten Tipps für Kinder und Eltern Auch die Verwaltung von kleinen Vermögen will gelernt sein. Wie thematisiert man das Spannungsfeld zwischen Geld-Ausgeben und -auf-die-Seite-legen?...
So vermeiden Eltern Fehler beim Sackgeld Im Umgang mit Finanzen brauchen Kinder sowohl Anleitung als auch Vorbilder. Welche Regeln, Verbote und Ziele machen in Zusammenhang mit Taschengeld Sinn...