Legasthenie Legasthenie und heute trotzdem erfolgreich Vier Betroffene mit Legasthenie erzählen von schwierigen Schuljahren – und wie sie es schafften, heute gut im Beruf und Leben zu stehen.
Erziehung Gesunder Ehrgeiz beim Kind Wie bringe ich mein Kind dazu, für etwas zu brennen und dabei zu bleiben? Und was soll ich tun, wenn es zu Perfektionismus neigt?
Glaube in Familien Brauchen Kinder Religion? Haben Kinder ein Recht auf Religion? Und wie können Eltern etwas vermitteln, wenn sie selbst in religiösen Fragen unsicher sind?
Interview Nkechi Madubuko Aufwachsen ohne Vorurteile: So klappts Auch Kinder haben Vorurteile und müssen erst lernen, mit Unterschieden wertschätzend umzugehen, findet die Diversity-Trainerin.
Generationenbeziehungen Wenn die Eltern alt werden Meine Eltern werden alt! Ein Gedanke, der Angst macht. Doch warum eigentlich? Und wie kommen wir gut durch diese Zeit?
Schlafprobleme Einschlafprobleme bei Kindern Was sind die Gründe von Schlaflosigkeit bei Kindern und was kann man dagegen tun?
Beziehungskrise Wenn das Kind die Beziehung belastet Warum nur kriselt es plötzlich, wir haben uns doch so sehr Nachwuchs gewünscht? Was Eltern tun können, damit die Beziehung hält.
Interview Patricia Cammarata Patricia Cammarata über Mental Load und Arbeitsteilung Wie gerechte Arbeitsteilung in der Familie gelingt, weiss Psychologin Patricia Cammarata.
Das innere Kind Wie uns Muster aus der Kindheit prägen Wie beeinflusst unser inneres Kind unser Verhalten als Erwachsene? Und was bedeutet dies für die Erziehung eigener Kinder?
Mobbing Ein Training, das gegen Mobbing hilft Wie verhindert man systematisches Schikanieren von Einzelnen? Zu Besuch beim Sozialtraining in einer Primarschulklasse.
Ehrlichkeit in der Erziehung Jugendsünden: Wieviel dürfen Kinder erfahren? Wir haben zwei Elternteile gefragt: Wie ehrlich seid ihr zu eurem Nachwuchs? Ein Pro und Kontra kompletter Offenheit.
Erziehung Erziehen wie die eigenen Eltern Beim Erziehen der eigenen Kinder orientieren wir uns verdächtig oft an unseren Eltern. Weshalb eigentlich?
Sprachforschung Wie spreche ich mit meinem Kind? Ist es sinnvoll oder nur albern, in Babysprache mit seinem Kind zu sprechen?
Margit Auer im Interview «Viele Kinder wünschen sich ein magisches Tier» Margit Auer, eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Kinderbuchautorinnen, weiss, wie man schreiben muss, damit Kinder lesen.
Schule und Hausaufgaben Der Frust mit den Hausaufgaben Zur Schule gehören auch Hausaufgaben - und in vielen Familien auch Konflikte deswegen. Sieben Tipps gegen Ufzgi-Frust.
Pflegefamilien Grosseltern und Pflegeeltern in einem Tausende von Kindern leben nicht bei ihren leiblichen Eltern. Luis wächst bei seinen Grosseltern auf. Das ist seine Geschichte.
Schlafen Babys, Kinder und Schlaf: Was Eltern wissen sollten 12 Fragen zum Schlafen – und Antworten von Fachleuten dazu!
Stiefenkel Patchwork: Neue Enkel für die Grosseltern Wenn zu den eigenen Enkeln plötzlich noch Stiefenkel hinzukommen, sollten Grosseltern nichts überstürzen.