Interview «Wir haben verlernt zu vertrauen» Wer vertraut, wird auch enttäuscht, sagt die renommierte Psychoanalytikerin Verena Kast. Sie plädierte trotzdem dafür, dass wir auf Vorrat vertrauen.
Interview Tina Reigel Wie Sexualerziehung in der Familie gelingt Sexualpädagogin Tina Reigel rät, wie moderne Sexualerziehung gelingt.
Interview geschlechtsoffene Erziehung Geschlechtsoffene Erziehung: Was ist das? Im Interview erklärt Markus Tschannen, was geschlechtoffene Erziehung bedeutet.
Glaube in Familien Brauchen Kinder Religion? Haben Kinder ein Recht auf Religion? Und wie können Eltern etwas vermitteln, wenn sie selbst in religiösen Fragen unsicher sind?
Umwelterziehung Wie Kinder Naturschutz lernen Auch Kinder wollen sich für die Natur starkmachen. Dazu brauchen sie Wissen. Eine Müllsammeltour mit Kids durch einen Innerschweizer Wald.
Familienalltag Warum Kinder im Alltag Zeit brauchen «Beeil dich!» hören Kinder heute fast so häufig wie früher «Benimm dich!». Warum beides schadet.
Generationenbeziehungen Mutter-Tochter-Beziehung nach der Geburt Wenn die Enkelin geboren wird, ruckelts zwischen den beiden vorangegangenen Generationen. Das birgt Konflikte – und viele Chancen.
Schule Schule: Das Kind zu besseren Leistungen antreiben? Kommt Leistungsdruck von der Schule, machen Eltern häufig mit, um ihr Kind auf Spur zu bringen. Das kann auch schiefgehen.
Bedürfnisorientierte Erziehung Wie bedürfnisorientierte Erziehung gelingt Heutzutage wollen Eltern ihre Kinder bindungs- und bedürfnisorientiert erziehen. Das ist gar nicht so einfach, denn es erfordert ein Umdenken.