Kindergeburtstag Tipps & Tricks Warum machen nur alle so einen Zirkus? Ketchup an den Wänden, Nervenzusammenbrüche – und am Ende weint das Geburtstagskind: Kinderpartys auszurichten gehört nicht gerade zu den Highlights des...
100 Jahre «wir eltern» «Rauchen ihre Kinder?» Kindliches Fluchen wurde als Fortschritt gewertet und um das Stillen tobte ein Autoritätskampf: Ein Blick zurück auf Meinungen und Erziehungsstile.
100 Jahre «wir eltern» Das Bedürfnis der Eltern nach Austausch war enorm Anfangs nur männliche, ab den 1990er Jahre auch weibliche Chefredaktor* innen haben «wir eltern» durch die letzten 100 Jahre manövriert. Die letzten...
Psychologie Wenn erwachsene Kindern den Kontakt abbrechen Philipp spricht seit Jahren nicht mehr mit seinen Eltern, seine Kinder haben ihre Grosseltern nie gesehen. Wie kommt es zu solchen recht häufigen...
Elternkolumne So erzieht man kleine Gourmets Seit er Teilzeit alleinerziehnder Vater ist, koch unser Kolumnist noch leidenschaftlicher. Denn gutes Essen macht die Kinder nicht nur glücklich - es...
Interview Krisenfach Rechnen Rechnen gilt als schulisches Krisenfach, viele Kinder – und Eltern – fürchten sich davor. Esther Brunner, Professorin für Mathematik-Didaktik, erklärt,...
Auswandern Neues Leben in Kanada «Tschüss!», sagte Familie Graf und zog in die Wildnis Kanadas. Bericht aus einer Gegend, in der die Winter richtig kalt und das Wolfsgeheul eindringlich...
Erziehung Warum Ratgeber oft nur ratloser machen Elternratgeber wollen uns anleiten, das mit dem Kind gut oder noch besser zu machen. Den einen hilfts, andere setzt es zusätzlich unter Druck. Brauchen...