Wenn endlich Schnee liegt, geht's nichts wie raus zum Schlitteln. Nur – mit welchem Gefährt? Unter all den verschiedenen Modellen hat man die Qual der Wahl.
Bild
ZVG
Popo-Rutscher – der Handliche
Bild
ZVG
Schnee-Bob – der Unerlässliche
Bild
ZVG
Pistenbock – der Angeber
Bild
ZVG
Davoser Schlitten – der Klassiker
Bild
ZVG
Lenk-Rodel - Der Witzig-Wacklige
Hurra es schneit! Schlitten raus. Früher war das ja einfach. Da gab es den Davoser Schlitten und es gab den Davoser Schlitten. Heute ist Rodeln eine Wissenschaft. Wie wärs mit dem Popo-Rutscher? Oder doch dem Bob? Oder soll es etwas Schnittiges sein für Mütter, Väter oder Teenies, denen Gezockel bei fünf Prozent Gefälle zu öde ist? Kurz: Es ist kompliziert. Denn DEN perfekten Schlitten für alle gibts nicht. Sondern nur verschiedene Modelle für verschiedene Schneehöhen, Alter, Portemonnaies, Mutlevels und ja, auch angestrebte Images.
Nah am Schnee oder doch lieber nicht?
Doch da manche Schneegefährten nicht ganz billig sind – umgerechnet auf die Tage, an denen Schnee liegt UND die Sonne scheint UND man Lust hat zu schlitteln, gilt es , sich Gedanken zu machen: Wie alt ist mein Kind? Will ich selbst auf dem Schlitten mitfahren und was sagen meine Bandscheiben dazu? Nah am Schnee oder lieber nicht?
Um Überlegungen kommt man nicht rum.
Um andere Musts auch nicht. Etwa:
♦ Handschuhe, die über die Winterjackenärmel gehen und wasserdicht sind
♦ Kälteschutzcreme, denn dass einem eisiger Schnee ins Gesicht spritzt, ist nicht zu vermeiden
♦ Skihose und -jacke
♦ Grubenlampe fürs Nachtschlitteln
… was ein besonders tolles Erlebnis ist mit Fondue nachher und Glühwein für die Erwachsenen. ➺ nachtschlitteln.ch
Bild
Popo-Rutscher
Der Handliche
… obwohl «Hand» es hier nicht ganz trifft. Der Popo-Rutscher ist das Modell der Wahl, wenn man nicht weiss, ob genug Schnee liegt, aber man was ganz Leichtes und Billiges für alle Fälle dabei haben möchte. Ideal für kleine Kinder, die sich vor Tempo genauso fürchten wie vor mühsamem Schlitten-Bergaufziehen.
Tempo: ● ● ● o
Handhabung: ● ● ● o
Style: ● o o o
Bild
Schnee-Bob
Der Unerlässliche
Wer Kinder hat, hat Bob. Denn Das Ding aus Plastik ist leicht zu tragen, sorgt für flotte Fahrt, kostet nicht die Welt, und wer rausfällt, fällt nicht tief. Ausserdem muss man nicht mit den Absätzen lenken, was sehr stiefelschonend ist. Wenig Sitzfläche, daher ziemlich ungeeignet für Mamas und Papas.
Tempo (gefühlt): ● ● ● o
Handhabung: ● ● ● ●
Style: ● ● ● o
Bild
Pistenbock
Der Angeber
Krass, würden Jugendliche wohl sagen. Man kriegt wahnsinniges Tempo, kippt beim Bergraufziehenlassen per Lift aus der Spur. Das Lenken ist schwierig – ausser für Kenner und Könner – und so ganz anders als sonst und schon allein der Name: Pistenbock! Booooaaah, was gucken die Kollegen da.
Tempo: ● ● ● ●
Handhabung: o o o o
Style: ● ● ● ●
Bild
Davoser Schlitten
Der Klassiker
Der gute alte Davoser. Gehört in jeden Haushalt wie Bettflasche oder Dosenöffner. Der Davoser ist für: Kleine, Grosse, Dicke, Dünne, Junge, Alte und die Übrigen. Macht alles mit und ist unkaputtbar.
Tempo: ● ● o o
Handhabung: ● ● ● o
Style: ● ● ● o
Bild
Lenk-Rodel
Der Witzig-Wacklige
Aussehen tut er ja ganz friedlich und herrlich retro. Mit diesem hübschen Karomuster am Sitz. Nur – das Lenken ist eher was für Äquilibristen. Alles ein bisschen schwibbelig und schlingerig – aber schnell. Und wenn man den Bogen mit der Per-Druck-Lenkerei raus hat, machts mächtig Spass.
Tempo: ● ● ● o
Handhabung: ● o o o
Style: ● ● ● ●
unbefriedigend: ● o o o befriedigend: ● ● o o gut: ● ● ● o sehr gut: ● ● ● ●