Freizeit
Familienferien mal anders
Nachts die Wölfe heulen hören, quer mit dem Zug durch Europa reisen oder in der Wohnung einer fremden Familie Urlaub machen, als wäre man bei Freunden untergekommen? Wir haben fünf Ideen, dem gewohnten Urlaubstrott zu entfliehen.
Viele Familien sehnen sich im Urlaub nach Abwechslung, um nicht immer auf den gleichen Strandabschnitt zu starren, im Camper am Chaos zu verzweifeln oder in der längst vertrauten Ferienwohnung stundenlang Monopoly zu spielen. Zum Glück gibt es einige Alternativen, die nicht nur die Kinder begeistern, sondern auch Erwachsene aus der Komfortzone holen.
Mitten in der Natur – Baumhaushotel im Wolfcenter Dörverden
Im niedersächsischen Dörverden übernachten Familien in fünf Meter hohen Baumhäusern direkt über einem Wolfsgehege, die über eine Hängebrücke erreichbar sind. In den Gehegen leben neben heimischen Grauwölfen auch weisse Hudson-Bay-Wölfe und kanadische Wölfe. Durch bodentiefe Panoramafenster wirken die Tiere zum Greifen nah, und nachts hört man ihr Heulen. Ein besonderes Highlight ist es, abends mit Taschenlampen auf eigene Entdeckungstour zu gehen – die Lampen liegen in den Baumhäusern bereit. Je nach Saison erlebt man den Park jedes Mal ganz anders.
Pro: Es ist ein Abenteuer, das man so schnell nicht vergisst und Komfort und Naturerlebnis zugleich bietet. Im Preis inbegriffen sind Frühstück, Parkeintritt und Führungen. In jedem Baumhaus gibt es einen privaten Whirlpool, eine Dachterrasse und sogar eine Fuss- bodenheizung.
Kontra: Das Baumhaushotel ist lange im Voraus ausgebucht. Zusatzbetten für die Kinder werden extra berechnet. Es gibt maximal Platz für zwei Erwachsene und zwei Kinder.
Kosten: Übernachtung ab 490 Euro für zwei Personen in der Nebensaison (1. 11. bis 14. 3. Mo.–Do.), am Wochenende und in der Hauptsaison ab 590 Euro.
Infos unter: tree-inn.de
Interrail – mit dem Zug durch Europa
Im Zug kommt man leicht mit anderen Reisenden in Kontakt, sieht die Welt gemeinsam vorbeiziehen und das Zugrestaurant, das Lesen oder UNO-Spielen werden zu Highlights. Mit dem Interrail-Pass können Familien auf eigene Faust die Vielfalt Europas entdecken. Man steigt einfach aus, wenn eine Stadt lockt, und fährt weiter, wenn das Fernweh ruft. Zudem ist Interrail nachhaltig. Je nach Ambition und Dauer entscheidet man sich für den Interrail Global Pass, mit dem man bis zu 33 europäische Länder bereist oder den One Country Pass, der für jeweils ein Land gilt. Reisende mit einem Interrail-Pass erhalten zudem attraktive Vergünstigungen in Europa wie beispielsweise in Restaurants, Hostels und bei Fährenüberfahrten.
Pro: Bis zu zwei Kinder unter zwölf Jahren fahren in Begleitung einer erwachsenen Person (ab 18 Jahren) mit dem Interrail Global Pass gratis mit. Seit dem 1. Oktober 2025 können Kinderpässe nicht nur zu Adult-Pässen gratis bezogen werden, sondern auch zu Youth- und Seniorpässen. Zudem braucht es keine familiäre Verbindung mehr.
Kontra: Wer kleine Kinder dabei hat, braucht Geduld. Auch Zugfahrten können sich in die Länge ziehen und unberechenbar sein. Für gewisse Hochgeschwindigkeits-, Fern- und Nachtzüge benötigt man zusätzlich eine Platzreservierung. Diese muss 2 bis 6 Monate im Voraus gebucht werden.
Kosten: Bevor man sich ein Ticket kauft, sollte man sich genau überlegen, ob man innerhalb eines Monats tageweise oder während eines Monats fortlaufend reisen will. Zum Beispiel: Interrail Global Pass, 7 Tage innerhalb eines Monats, 2. Klasse: Erwachsene 362 Franken, Jugendliche (12–27 Jahre) 272 Franken. Die Preise von One Country Pass variieren je nach Land.
Infos: sbb.ch/de/freizeit-ferien/europa/interrail.html
Unter der Mitternachtssonne – Kreuzfahrt ans Nordkap
Eine Kreuzfahrt klingt für viele nach Luxus. Auf gewisse Weise ist es das auch. Die Fahrt ans Nordkap mit der «Mein Schiff»-Flotte ist eine Mischung aus Abenteuer und Komfort. Die Kabinen sind hell und geräumig und wem es zu eng wird, kann sich beim Sport auspowern oder im Spa-Bereich entspannen. Auf Deck gibt es sogar einen 25 Meter langen Pool, in dem man seine Bahnen zieht, während draussen Fjorde, schroffe Felsen und die Mitternachtssonne vorbeiziehen. Auch kulinarisch wirds nicht langweilig. Zwölf Restaurants und Bistros laden zum Geniessen ein. Die Bordsprache ist Deutsch, sodass sich Kinder gut alleine zurechtfinden.
Pro: Man muss nicht ständig Koffer packen, sieht aber viele Orte. Für Kinder gibt es Betreuung und Programme. Essen, Getränke und viele Aktivitäten sind im Preis enthalten, sodass man vor Ort kaum Zusatz- kosten hat. Die Route Richtung Nordkap bietet Naturerlebnisse wie Wale, Nordlichter und endlose Fjorde.
Kontra: Kreuzfahrten sind nicht billig und ökologisch umstritten. Zudem ist man Teil einer grossen Gruppe. Individualität und spontane Abenteuer sind kaum möglich. Wer seekrank wird, sollte sich die Entscheidung gut überlegen.
Kosten: Am besten nutzt man das «Kreuzfahrten finden»-Tool auf der «Mein Schiff»-Website. Dort wählt man Zeitraum, Route, Anzahl Kinder, Buchungsklasse und ob mit oder ohne Flug.
Infos: meinschiff.com/de/flotte/mein-schiff-1
Ferien ahoi – Hausbootabenteuer in Brandenburg
Es muss nicht immer die Stadt sein, aber vielleicht die Fotos: Eurail Imaga Library; Tui Cruises GmbH, Martin Melzer, Holger Leue, Le Boat-Fuerstenberg; HomeExchange Mecklenburgische Seenplatte, die von zahlreichen Flüssen und Seen rund um Berlin, Brandenburg und Mecklenburg geprägt ist. «Le Boat» vermietet Hausboote, die man ohne Führerschein steuern darf und Platz für 2 bis 12 Personen bieten. Zu den Annehmlichkeiten an Bord gehören vollständig ausgestattete Küchen, separate Schlafkabinen und ein geräumiger Salon, der zum gemeinsamen Kochen, Spielen und Entspannen einlädt. Auf einem Hausboot wird der Alltag entschleunigt, während man gemütlich übers Wasser tuckert. Saisonstart: 1. April 2026.
Pro: Kinder lieben es, beim Steuern zu helfen oder vom Deck ins Wasser zu springen. Alles spielt sich im Freien ab, und die Familie verbringt viel Zeit miteinander. Die Boote sind einfach zu fahren, die Natur ist direkt vor der Tür, und spontane Stopps sind jederzeit möglich. Hunde dürfen vielerorts auch mit.
Kontra: Ein Hausboot erfordert Teamarbeit. Schleusen oder Anlegen können anstrengend sein. Bei schlechtem Wetter wird das Leben an Bord schnell eng. Zusätzliche Kosten (Treibstoff, Endreinigung, Extras) fallen an.
Kosten: Auf der Website von «Le Boat» wählt man Datum, Dauer, Anzahl Personen und Bootsklasse. Danach wird einem der Preis angezeigt.
Infos: leboat.com/de/hausbooturlaub/deutschland/ mecklenburgische-seenplatte-brandenburg
Einziehen und ankommen – Ferien im Tauschformat
Bei der Wohnungstauschplattform HomeExchange stehen weltweit über 360 000 Wohnungen und Häuser in 155 Ländern zum Tausch bereit. Man lebt wie Einheimische und spart sich die hohen Kosten für Ferienwohnungen und Hotels. Entweder man tauscht 1: 1 mit einer anderen Familie die Wohnung oder wählt als Alternative das GuestPoint-Punktesystem, das genutzt wird, wenn Tauschpartner zeitversetzt verreisen möchten. Um Teil der Community zu werden, registriert man sich kostenlos und aktiviert anschliessend eine Jahresmitgliedschaft. Diese umfasst auch eine Versicherung, die greift, falls doch einmal etwas schiefgehen sollte oder eine Unterkunft kurzfristig nicht verfügbar ist.
Pro: Man wohnt in einem echten Zuhause und spart viel Geld. Falls man 1 :1 tauscht, sind Haustiere und Pflanzen gleich mitbetreut, und das eigene Zuhause steht während der Ferien nicht leer. Zudem ist es eine nachhaltige Form des Reisens, fernab von Hotels und Massentourismus.
Kontra: Beliebte Destinationen sind schnell ausgebucht. Es braucht viel Zeit und Geduld, Anfragen zu verschicken und eine gewisse Flexibilität, falls die gewünschte Destination oder der angestrebte Zeitraum nicht verfügbar ist. Kosten: Jahresmitgliedschaft: 175 Euro. Je nach Unterkunft fallen zusätzliche Reinigungsgebühren an.
Infos: homeexchange.com
