Rezepte
Leckere Guetzli-Rezepte für die schönste Zeit
Von Annemarie Wildeisens «Kochen»
Lecker und extravagant: Weihnachtsguetzli zum Verschenken – oder Selberessen.
Mini-Lebkuchen-Whoopies
Das brauchts:
Zutaten (50 Stück)
Teig
100 g Butter
3 Eigelb
150 g Puderzucker
200 g Crème fraîche
220 g Mehl
50 g Kakaopulver
2 TL Lebkuchengewürz
1 TL Backpulver
Füllung
150 g weiche Butter
50 g Puderzucker
100 g Nuss-Schokoladen- Aufstrich, z.B. Nutella
50 g Doppelrahmfrischkäse
So gehts:
1 Für den Teig die Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
2 In einer Schüssel die Eigelbe mit dem Puderzucker 5 Minuten luftig aufschlagen. Dann unter ständigem Rühren die flüssige Butter und die Crème fraîche dazugeben.
3 Mehl, Kakaopulver, Lebkuchengewürz und Backpulver mischen. Die Mehlmischung unter die Eimasse rühren.
4 Die Masse in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle (5 mm) füllen und Tupfen von etwa 3 cm Durchmesser mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.
5 Die Whoopies im 180 Grad heissen Ofen auf der mittleren Rille etwa 10 Minuten backen. Auskühlen lassen.
6 Für die Füllung in einer Schüssel Butter und Puderzucker 8 Minuten luftig aufschlagen. Dann den Nuss-SchokoladenAufstrich und den Frischkäse beifügen und alles eine weitere Minute aufschlagen. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen.
7 Die Hälfte der Whoopies mit der gewölbten Seite nach unten auf die Arbeitsfläche legen. Die Füllung darauf spritzen und mit den restlichen Whoopies bedecken.
Die Whoopies sind im Kühlschrank 5–6 Tage haltbar.
Wiener Schokokipferl
Das brauchts:
Zutaten (60 Stück)
50 g Zartbitterschokolade
250 g Mehl
150 g gemahlene Mandeln
1 EL Kakaopulver
150 g Zucker
1 TL Vanillepulver
200 g kalte Butter
1 Prise Salz
1 Ei
1 Eigelb
1 Beutel dunkle Kuchenglasur
So gehts:
1 Die Zartbitterschokolade fein reiben. Mit dem Mehl, den Mandeln, dem Kakaopulver, dem Zucker und der Vanille in einer Schüssel mischen.
2 Die Butter in kleinen Stücken dazuschneiden und das Salz darüberstreuen. Alles mit den Fingern zu einer bröseligen Masse reiben. Das Ei und das Eigelb dazugeben und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und mindestens 1 Stunde kühl stellen.
3 Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. 2 grosse Bleche mit Backpapier belegen.
4 Aus dem Teig jeweils baumnussgrosse Kugeln formen, dann diese zu einer Rolle mit spitzen Enden formen. Die Rollen leicht biegen und nebeneinander auf die vorbereiteten Bleche legen.
5 Die Kipferl blechweise nacheinander im 180 Grad heissen Backofen auf der mittleren Rille 8–10 Minuten backen, bis sie knusprig sind. Abkühlen lassen.
6 Die Kuchenglasur nach Anleitung schmelzen, in eine kleine Schüssel geben. Die Kipferl mit beiden Enden in die Couverture tauchen, auf Backpapier legen und trocknen lassen. Man kann die Kipferlenden auch mit dem Backpinsel mit Schokolade bestreichen.
Vorbereitungszeit: 40 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Koch-/Backzeit: 2 × 8–10 Minuten
Mandel-Baumnuss-Ecken
Das brauchts:
Zutaten (65 Stück)
Teig
60 g geschälte Mandeln
60 g Baumnusskerne
150 g Mehl
70 g gemahlener Rohrzucker
1 Prise Salz
1 Prise gemahlene Nelken
100 g kalte Butter
1 Ei
1 EL Rum
zum Fertigstellen
2 EL geschälte Mandeln
2 EL geschälte Baum- nusskerne
1 EL Puderzucker
1 Eigelb
1 EL Milch
1 Mandeln und Baumnusskerne fein mahlen und in einer Schüssel mit dem Mehl, Zucker, Salz und Nelkenpulver mischen. Die Butter in kleinen Flocken dazuschneiden und alles zwischen den Fingern bröselig reiben. Ei und Rum verquirlen, beifügen und die Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten.
2 Den Teig zwischen bemehltem Backpapier rechteckig ½ cm dick auswallen, locker mitsamt den beiden Papieren aufrollen und 1 Stunde kühl stellen.
3 Zum Fertigstellen Mandeln und Baumnusskerne mittelfein hacken und mit dem Puderzucker mischen. Eigelb und Milch in einer kleinen Schüssel glatt verrühren.
4 Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. 2 grosse Bleche mit Backpapier belegen.
5 Die Teigplatte in 4½ cm breite Streifen und diese in Dreiecke schneiden. Auf die vorbereiteten Bleche geben. Die Ecken mit dem Eigelb bestreichen und mit den Puderzucker-Nüssen bestreuen.
6 Die Mandel-Baumnuss-Ecken nacheinander im heissen Backofen 10–12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Vom Blech lösen und abkühlen lassen.
Vorbereitungszeit: 35 Minuten
Koch-/Backzeit: pro Blech 10–12 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde