Tragetuch oder Tragehilfe: Tipps fürs richtige Tragen
Von Veronica Bonilla Gurzeler
Das Tragetuch oder eine andere Tragehilfe erleichtert den Alltag mit Baby. Und die meisten Babys lieben es, getragen zu werden.
Fragen Sie sich, ob ein Tragetuch oder eine andere Tragehilfe für Sie und Ihr Baby das richtige ist? Dieser Artikel beantwortet folgende Fragen:
Tragehilfe oder Tragetuch - was ist sinnvoller?
Was ist beim regelmässigen Tragen zu beachten?
Soll das Kind beim Tragen zu mir schauen?
Ist das Tragen für das Kind schädlich?
Was sind die häufigsten Fehler beim Tragen?
Tragehilfe oder Tragetuch – was ist sinnvoller?
Das Tuch lässt vielfältige Trageformen zu und ist anpassungsfähig. Wichtig ist, das Handling von einer erfahrenen Person zu lernen: Sie zeigt, wie das Baby ins Tuch hinein- und auch wieder hinauskommt, wie das Tuch sicher gebunden wird. Die Tragehilfe ist dagegen leichter zu benutzen, besonders am Anfang.
Was ist beim regelmässigen Tragen zu beachten?
Achten Sie darauf, dass das Kind frische Luft bekommt. Es sollte aufrecht gerichtet sein, der Rücken muss gut gestützt sein. Das Kind sollte in der Anhock-Spreiz-Stellung sitzen. Von Kniekehle zu Kniekehle müssen die Beine des Kindes gestützt sein. Die tragende Person soll das Tragen zudem als bequem und angenehm empfinden.
Um Rückenschmerzen zu vermeiden ist es besonders wichtig, das Tuch gut festzuziehen, sodass das Kind möglichst nah am eigenen Körperschwerpunkt weilt. Tragen auf dem Rücken ist zudem rückenschonender.
Soll das Kind beim Tragen zu mir schauen?
Das Kind schaut idealerweise zur Trageperson. Ab dem vierten Monat möchte das Baby häufig mehr sehen. Ab dann ist das hohe Rückentragen empfehlenswert. So kann das Baby über die Schulter der tragenden Person blicken.
Ist der Blick des Babys nach vorn gerichtet beim Tragen, hat es weniger Möglichkeiten, sich vor Reizen der Umwelt zu schützen. Deshalb ist es insbesondere bei jüngeren Babys besser, die Brust des Babys zur Brust der tragenden Person zu richten. Beim nach vorne gerichteten Tragen ist ausserdem der Körperschwerpunkt des Kindes zu weit weg von demjenigen der Trageperson, was deren Beckenboden und Rücken belastet.
Ist das Tragen für das Kind schädlich?
Bisher gibt es keine Hinweise, dass das Tragen – sofern korrekt ausgeführt –
schädlich für den kindlichen Rücken oder die Hüften ist. Der Rücken des Babys wird vom Tragetuch und der Tragehilfe ausreichend gestützt. Es hat sich gezeigt, dass das Tragen sogar positive Auswirkungen auf die Entwicklung der Hüften haben kann.
Was sind die häufigsten Fehler beim Tragen?
Manchmal werden Tragehilfen oder Tragetücher ungünstig angelegt, so dass sie bei
den Eltern Schmerzen verursachen.