
Caterina Melliger
Weekend
Märli, Tierli und Abenteuer in der Zentralschweiz
Von Caterina Melliger
Die Zentralschweiz kann zaubern – zumindest fühlt es sich nach diesen Ausflügen so an. Statt Weekend-Trott gab es tierische Begegnungen, eine Seefahrt zum Staunen und eine märchenhafte Wanderung. Was nach viel klingt, passte perfekt zusammen – auch dank unserer entspannten Anreise mit Bahn, Bus und Schiff. Hier unsere Lieblingsorte, die vielleicht bald auch euch verzaubern.
GOLDAU
Tierisch schöne Begegnungen
«Schau, Mami, sie fressen mir aus der Hand», ruft Sasha begeistert. Das ist eine der schönsten Erinnerungen überhaupt: Schon als Kind habe ich die Rehe im Tierpark Goldau gefüttert, jetzt sind unsere Mädchen an der Reihe – und die Faszination ist immer noch gleich gross. Die natürliche Parklandschaft inmitten von Felsen und Wäldern hinterlässt einen bleibenden Eindruck – vor allem mitten im Gebiet des Bergsturzes, der 1806 ins Tal donnerte. Unsere Highlights? Die Jüngste ist ganz vernarrt in den neuen Indoor-Spielplatz «Zauberwald», die Grosse liebt das Rehefüttern und die ruhige Landschaft, Papi staunt über all die cleveren Neuerungen seit unserem letzten Besuch vor drei Jahren – und ich? Ich mag den Grosswijer-Hof mit den Haus- und Nutztieren, wo eine wunderbar gemachte kleine Ausstellung zeigt, wie unser Konsum mit der Tierhaltung zusammenhängt. Klug, schön gemacht – und genau richtig, um sich mal Gedanken zu machen. Übrigens: 2025 feiert der Tierpark sein 100-jähriges Bestehen!

VIERWALDSTÄTTERSEE
Schiffli fahre
Nach so vielen Eindrücken gehts weiter Richtung Wasser. «Mama, fährt das Schiff wirklich mit Dampf?», fragt Sasha, während wir mit dem kühlenden Wind im Gesicht von Brunnen nach Beckenried schippern. Die Fahrt fühlt sich an wie eine kleine Zeitreise. Berge spiegeln sich im Wasser, und idyllische Dörfer gleiten vorbei, als wären sie gemalt. Ideal, um einfach mal tief durchzuatmen und die Schönheit des Moments und des Panoramas zu geniessen.

DALLENWIL
Wirzwelis Hexenwelt
Am nächsten Morgen wartet das nächste Abenteuer: Erst mit dem Zug, dann mit der Luftseilbahn geht es hoch aufs Wirzweli – und in eine andere Welt. Kräuterhexe, Wetterhexe, Schnarchhexe – sie alle warten auf neugierige Besucher:innen. Kaum sind wir die Sommerrodelbahn runtergesaust, beginnt eine magische Wanderung auf dem Wetterhexenweg, der durch den Hexenwald führt – mit kreativen Einblicken in die verhexte Welt der Wettermacherei. Was uns besonders freut: Sasha, sonst beim Wandern eher schnell müde, läuft diesmal fröhlich mit – sie will unbedingt alle Geschichten der Wetterhexe lesen. Und als hätten die Hexen es extra so bestellt, ist die Aussicht hier oben schlicht zauberhaft: sanfte Wiesen, imposante Berge und das Gefühl, ganz weit weg von allem zu sein. Zum Abschluss des Tages verwöhnt uns Hexe Wurzeltraut mit süssen Köstlichkeiten.

BUOCHS
Ein Pod direkt am See
Angekommen in Buochs, lassen wir das Abenteuer kurz ruhen. Unser Zuhause auf Zeit liegt versteckt, aber doch ganz nah am Wasser: ein kleiner, komfortabler Holz-Pod auf dem TCS-Campingplatz. «Das ist wie in einem Hobbit-Haus!», ruft Naomi begeistert. Tatsächlich fühlen wir uns sofort wohl und geniessen den Luxus einer eigenen Dusche sowie Toilette. Zum Abendessen spazieren wir zur Badi-Beiz «Ballavista» und sitzen bei Pizza und Piadina wie in einer Strandbar am Mittelmeer – ein kleines bisschen Urlaub direkt am See.
Mit Kindern unterwegs
Mehr sehen
Die SBB-App ist super praktisch – vor allem, wenn es schnell gehen soll. Wer aber mehr sehen und erleben will, plant am besten ein paar Must-see-Ziele ein und wählt dazu die schönsten Verkehrsmittel aus: vielleicht mal ein Schiff statt eines Busses oder eine nostalgische Bahnstrecke anstelle der Schnellverbindung.
Entspannt reisen
Auf sbb.ch/kinder-sortiment finden sich alle Infos rund um das Kinder-Sortiment – etwa ermässigte Billetts, Abos und spezielle Angebote für Familien. Für weitere Tipps zum stressfreien Reisen mit Kindern – von unterhaltsamer Beschäftigung unterwegs bis hin zu Reservierungen und Ausflugsideen – lohnt sich ein Blick auf sbb.ch/kinder.