Rezepte
Gehacktes mal nicht mit Hörnli
Von Nika Glow
Kinder lieben Gerichte mit Gehacktem. Wir auch, weil diese meist schnell gekocht sind und easy auch mit Vegi-Alternativen funktionieren. Wie wäre es also mit einer Frittata, schwedischen Hackbällchen oder Empanadas?
Frittata mit Pilzen und Burrata
Frittata mit Pilzen und Burrata
Zutaten (4 Personen)
8 Eier
1 dl Milch
Salz, Pfeffer
2 EL Olivenöl
100 g Pilze (z.B. Kräuterseitlinge, Champignons), in Scheiben geschnitten
200 g Gehacktes (Rind, gemischt oder auch plant-based)
½ Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehen, gepresst Salz, Pfeffer
30 g Jungspinat
4 kleine Burrata
2 EL Kräuteröl
Zubereitung
1 Für das Omelett Eier mit der Milch verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
2 In einer Bratpfanne das Olivenöl erhitzen, erst die Pilze, dann das Hackfleisch darin anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
3 Eier-Milch-Mischung über die Fleisch-PilzMischung geben, das Omelett bei mittlerer Hitze, ca. 5 Min. durchziehen lassen, bis das Ei komplett gestockt ist (nicht wenden).
4 Spinat und Burrata darauf anrichten, mit Kräuteröl beträufeln und mit etwas Salz und Pfeffer würzen, sofort servieren.
Zubereitungszeit: 25 Minute
Köttbullar mit Kartoffelstock und Preiselbeeren
Zutaten (4 Personen)
500 g Rindshackfleisch oder Vegi-Hack
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Ei
30 g Paniermehl oder Panko
½ Bund Petersilie, fein gehackt
500 g Kartoffeln, mehligkochend
3 EL Butter
2 dl Rahm
etwas Öl zum Braten Muskat, Salz, Pfeffer
4 EL Preiselbeer-Gelée
Zubereitung
1 Zwiebeln in einer Pfanne mit etwas Öl anschwitzen.
2 Hackfleisch, ausgekühlte Zwiebeln, Ei und Paniermehl vermengen und mit etwas Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
3 Bällchen formen und von allen Seiten in etwas Öl goldbraun braten.
4 Für den Stock: Kartoffeln in Wasser und etwas Salz 25 Min. gar kochen und abkühlen lassen.
5 Die Kartoffeln schälen und stampfen, warme Butter, Rahm und Salz hinzufügen und glattrühren.
6 Anrichten: Köttbullar mit Kartoffelpüree und Preiselbeer-Gelée anrichten.
Tipp: Die Bällchen können auch mit plantbased-Gehacktem umgesetzt werden, für den Zusammenhalt einfach 2 EL Haferflöckli beigeben.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Empanadas mit Mango Dip
Zutaten (16 Stück)
Empanadas
2 EL Olivenöl
500 g Gehacktes Rind oder auch plant-based
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gepresst
½ Peperoni, entkernt, in Würfeli
2 EL Tomatenmark Salz, Pfeffer
1 Rolle Kuchenteig fix fertig, eckig
1 Eigelb zum Bestreichen
Dip
180 g Naturjoghurt
4 EL Mango-Pulpe Salz, Pfeffer Minzblätter, in feinen Streifen
Zubereitung
1 Für die Empanadas Olivenöl in einer Bratpfanne heiss werden lassen, Gehacktes darin stark anbraten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen.
2 Hitze leicht reduzieren, erst Zwiebeln und Knoblauch beigeben, kurz mitdünsten, Peperoni-Würfeli und Tomatenmark beigeben und ca. 3 Min. dünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, abkühlen lassen.
3 Für den Dip Joghurt und Mango-Pulpe verrühren, mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken, Minze in feine Streifen schneiden und auf dem Dip verteilen.
4 Nun den Kuchenteig entrollen und mithilfe eines Ausstechers oder eines Glases (Durchmesser ca. 14 cm) 16 Rondellen ausstechen.
5 Die Rondellen mittig mit je 2 EL Füllung belegen, zuklappen und die Ränder Schritt für Schritt von vorne beginnend nach innen einrollen, sodass ein gewellter Rand entsteht.
6 Die Empanadas kurz kühl stellen, dann mit Eigelb bestreichen und bei 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 20 Min. backen. Noch warm mit dem Dip servieren.
Tipp: Die Füllung lässt sich gut vorbereiten und kann kühl noch besser verwendet werden. Auch die fertig bestrichenen Empanadas lassen sich super einfrieren und müssen dann nur noch gebacken werden (aus dem Tiefkühler verlängert sich die Backzeit um ca. 10 Min.).
Zubereitungszeit: 40 Minuten