
gettyimages.com
Tipps & Tricks
Fasnachtstipps für die Kleinsten
Verkleiden, Guggenmusik, Umzüge – Kinder lieben die fünfte Jahreszeit. Und damit sie die auch so richtig feiern können, ein paar Tipps.
gettyimages.com
Tipps & Tricks
Verkleiden, Guggenmusik, Umzüge – Kinder lieben die fünfte Jahreszeit. Und damit sie die auch so richtig feiern können, ein paar Tipps.
♦ Bei Kinderschminke möglichst aufs Bio-Zertifikat achten, damit keine krebserregenden Zusatzstoffe enthalten sind. Fetthaltige Creme als Unterlage schützt die Haut.
♦ Nicht zu nah an die Augen kommen. Verläuft die Farbe, brennt es sonst.
♦ Schuppige Haut oder Neurodermitis? Dann besser auf ein bemaltes Gesicht verzichten.
♦ Auf Umzügen ist es oft extrem laut. Die Ohren kleinerer Kinder mit Lärmschutzkopfhörern vor dem Krach bewahren.
♦ Fertig gekaufte Kinderkostüme sind, laut deutschem Öko-Test, häufig schadstoffbelastet. Ein Schnuppertest vorab gibt Hinweise auf die besonders chemiereichen. Besser: ein Waschgang vorweg, möglichst etwas darunter anziehen, nicht zu lange tragen oder – gleich eines selber nähen.
♦ Kinder unter drei Jahren haben manchmal noch Angst, wenn vertraute Personen plötzlich ganz anders aussehen. Hier gilt in Sachen Verkleidung: Weniger ist mehr.
♦ Achtung Luftballons auf der Fasnachts-Party: Fetzen geplatzter Ballons, in den Mund genommen, können lebensgefährlich sein: Erstickungsrisiko!
♦ Das Kostüm darf originell sein, muss aber nicht. Manche Kinder fühlen sich schön unauffällig eingebettet in der Masse einfach wohler.
Caren Battaglia hat Germanistik, Pädagogik und Publizistik studiert. Und genau das interessiert sie bis heute: Literatur, Geschichten, wie Menschen und Gesellschaften funktionieren – und wie man am besten davon erzählt. Für «wir eltern» schreibt sie über Partnerschaft und Patchwork, Bildung, Bindung, Erziehung, Erziehungsversuche und alles andere, was mit Familie zu tun hat. Mit ihrer eigenen lebt sie in der Nähe von Zürich.