Familie Gabriela Kunz (45), Primarlehrerin und Kunsttherapeutin und Reto Rüegger (55), Masseur und Gesundheitsberater, mit Alea (13), Silvan (10), Luano (8).
Ort Winterthur (ZH).
Haus Frei stehendes Haus, Altbau, sanfte Renovation mit hohem Anteil Eigenbau, 5½ Zimmer, Schopf, 2500m2, Wiese/Garten, Baujahr 1927, Bezug 2012.
Finanzierung Das Verhältnis Eigen- zu Fremdkapital liegt bei uns bei 35 zu 65 Prozent. Wir sprachen mit mehreren Banken und wählten 3 Fest-Hypotheken mit unterschiedlich langen Laufzeiten (2/5/10 Jahre). Aus den Pensionskassen verwendeten wir je einen Anteil von 10 Prozent der Hypothek, aber wir haben weder Kredite aufgenommen, noch einen Erbvorbezug oder Schenkungen erhalten. Hilfreich war jedoch ein zinsloses Darlehen von Privatseite mit einem Anteil von 5 Prozent der Hypothek bekommen zu haben, die Rückzahlung erstreckt sich über 10 Jahre.
<<Es lohnt sich, mit den Banken zu verhandeln.>>
Das haben wir gelernt Enorm wichtig für uns war, dass wir uns Zeit genommen haben für eine seriöse Abklärung mit unterschiedlichen Banken. Zentral ist der persönliche Kontakt mit der Bank – und hartes Verhandeln lohnt sich! Sehr oft werden in den letzten Jahren Häuser den Meistbietenden verkauft (so auch bei uns), was alles sehr komplex macht. Die einen Banken weigern sich strikt, mehr zu finanzieren als den Marktwert – was darüber hinausgeht, muss vom Käufer selber berappt werden. Andere Banken lassen mit sich sprechen und verhandeln.