Selbermachen
Dufte Geschenke nicht nur für Weihnachten
Diese Geschenke zaubern ein Leuchten auf jedes Gesicht. Und sind kinderleicht herzustellen.
Material
Stabkerzen
Wachskreiden
Backpapier
Werkzeug
Feine Küchenraffel
Föhn
1 Tisch gut abdecken, weil die Wachsmalstifte abfärben können. Backpapier ausrollen. Die farbige Wachskreide mit der feinen Küchenraffel auf das vorbereitete Backpapier raffeln und verteilen.
2 Die Stabkerzen in einen Kerzenständer stecken. Mit dem Föhn die Kerze rundum erwärmen, damit das Wachs warm wird und ein bisschen zu schmelzen beginnt. Die Kerze auf das vorbereitete Backpapier legen und einrollen. Am besten mit einem sauberen Backpapier ein zweites Mal gut nachrollen, wieder auspacken. Damit die Wachspastellkreide nicht zu sehr abfärbt, kann man sie mit Haarspray fixieren.
3 Verpacken: Die bunte Kerze in Backpapier einrollen und an beiden Enden mit einem Band abbinden. Durch das halbtransparente Papier schimmert die Kerze mit den farbigen Sprenkeln schön durch. Auf einer Etikette vermerken, dass die Kerze noch bisschen abfärben könnte und nach dem Auspacken direkt in einen Kerzenständer gesteckt werden sollte.
Material
Speisestärke 125 g
Duschgel 40 g
Kokosöl 50 g
Lebensmittelfarbe
Werkzeug
Küchenwaage
Schüssel
Gabel
Backpapier
1 Zuerst Backpapier auf ein Tablett legen, damit die Pralinen nicht kleben bleiben.
2 Speisestärke, Duschgel und Kokosöl abwiegen und in eine Schale geben. Mit der Gabel ein bisschen vermischen, dann mit den Händen zu einem kompakten Teig kneten.
3 Den weissen Teig aufteilen, Lebensmittelfarbe untermischen und kneten, bis eine einfarbige Masse entsteht. Die Teige aufteilen und mit den Händen Würste formen. Kleine Portionen abzupfen und in den Händen zu Kugeln formen. Die fertigen Duschkugeln auf das Backpapier legen. Vollständig trocknen lassen.
4 Trockene Duschpralinen in ein Glas füllen, Masche und Etikette anbringen.
Material
Rundholz 10 mm
Durchmesser
Acrylfarbe
Acrylklarlack
Leim
Werkzeug
Stift und Meter
Holzsäge
Schleifpapier
Pinsel
1 Fünf Rundhölzli auf 11 cm mit der Holzsäge ablängen und zwei auf 7,5 cm. Die Holzenden mit Schleifpapier bearbeiten.
2 Nach Lust und Laune mit Acrylfarbe bemalen. Gut trocknen lassen.
3 Die 7,5-cm-Hölzli in einem Abstand von ca. 7 cm auf gleicher Höhe platzieren.
4 Mit dem Leim die Querhölzli aufkleben. Am besten gehts, wenn man zuerst die zwei äusseren ca. 5 mm nach innen aufklebt, danach das mittlere und zuletzt die übrigen zwei. Leim gut trocknen lassen.
5 Mit dem Acrylklarlack zweimal gut lackieren.
Material
Seifenflocken
Farbige Seifen
Silikonform
Werkzeug
Messer
Leere Blechdose
Kleine Pfanne
1 Die leere Blechdose auf einer Seite ein bisschen zusammendrücken, das erleichtert das Giessen in die Silikonform. Die Seifenflocken in die Dose füllen und im Wasserbad schmelzen.
2 In der Zwischenzeit mit dem Messer von den farbigen Seifen kleine Stücke abschneiden, hacken.
3 Die farbigen Seifenstücke in der Silikonform verteilen. Sobald die Seifenflocken geschmolzen sind, mit einer Zange oder Lumpen die Dose aus dem Wasser nehmen und ein wenig davon in die Silikonform giessen. Nicht ganz füllen, denn nun folgt noch eine zweite Schicht Seifenstücke. Am Schluss noch ein bisschen dazu giessen.
4 Austrocknen lassen und aus der Form drücken.
5 Zusammen mit Seifenhalter verpacken.