Auf Kistenboden Bildschirm einzeichnen und ausschneiden (kleiner als die Zeichnung). Genügend Platz lassen, damit man die aufgewickelten Papierrollen nicht sieht!
Selbermachen
Computer
Von Djennat Derradj / Fotos Martina Meier

Martina Meier

- Stift
- Säge
- Pinsel
- Japanmesser
- Bohrmaschine
- Klebstoff

- Schuhkiste (ca. 27cm x 38cm)
- Zeichnungen, Kopien von Bildern, etc.
- Rundholz (1,5 cm Durchmesser)
- Klebeband
- Karton
- Kleberli
- Schrauben
- Buchstabenstempel oder Buchstabenkleber

Martina Meier

Martina Meier
Rundhölzer 1,5 cm länger zusägen als die Kartonkiste hoch ist. Beim Bildschirm mit je 1 cm seitlichem Abstand das Rundholz einzeichnen, mit dem Cutter die Löcher schneiden.

Martina Meier
Am unteren Bildschirmrand Rundhölzer einpassen und mit dem Akkubohrer durch den Kartonboden und das Rundholz ein Loch bohren. Mit Schraube und Unterlagsscheibe verschrauben. Nicht zu fest anziehen, damit die Rundhölzer gut drehbar bleiben. Das über den Bildschirm hinausragende Stückchen Rundholz bemalen.

Martina Meier
Zeichnungen und Kopien mit Klebstreifen zu einer langen Bahn kleben. Ein Ende an Rundholz befestigen, als Papierrolle aufwickeln. Das andere Ende am zweiten Rundholz befestigen.

Martina Meier
Kleine Kartonstücke zuschneiden, Buchstaben und Zahlen darauf stempeln oder kleben. Die einzelnen «Tasten» auf dem Kartonschachteldeckel platzieren und festkleben.
Für die Kleinen:

Telefon
Drei gleich grosse Kartonstücke (7 cm x 12 cm) zuschneiden. In eines ein Fenster schneiden. Auf ein zweites eine kleine Zeichnung oder Kopie kleben. Alle drei Stücke aufeinander kleben – mit «Kleberli» die Tastatur gestalten.
Kabel
Für «Stecker» 6 gleich grosse Karton-stückchen zuschneiden, je 3 verleimen. Schnurenden dazwischen kleben. 4 Spiesse zuschneiden und im Stecker mit Leim fixieren. Passende Löcher am Compi und Telefon anfertigen.