
zvg
Lesestoff
Buch-Tipps im Juni
Kinder und Tiere: das ist eine Liebesgeschichte mit Happy End. Deshalb hier eine Buchauswahl über Viecher aller Art, die garantiert Lust aufs (Vor-) Lesen macht.
Lesestoff
Kinder und Tiere: das ist eine Liebesgeschichte mit Happy End. Deshalb hier eine Buchauswahl über Viecher aller Art, die garantiert Lust aufs (Vor-) Lesen macht.
Mies van Hout ist sicherlich einer der berühmtesten Kinderbuchillustratoren Europas. Entsprechend herzallerliebst ist sein «Bist du kitzelig?», ein Pappbilderbuch zum Aufklappen für die Allerkleinsten. Tier für Tier darf hier gekitzelt werden – falls man es sich bei Nashorn, Krokodil und Löwe überhaupt traut ...
M.van Hout: «Bist du kitzelig?», mineedition, ab1 Jahr, Fr.22.–
Okay, Erdferkel, Bisamrüssler, Stinkdachs und Kaninchennasenbeutler sind nicht gerade die gängigsten Tiere in der Schweiz. Das macht aber nichts, denn die Viecher haben derart spannende Nasen, die Besonderes vollbringen, dass junge Leser und Leserinnen mit Sicherheit alles über diese sonderbare Spezies wissen wollen.
L.Anlauf/V.Konstantinov: «Geniale Nasen – Eine kuriose Tiersammlung», Nord Süd, ab 5 Jahre, Fr.37.–
Das Kind benutzt auf einmal so Wörter wie Abdomen? Oder Thorax? Könnte daran liegen, dass es das Buch «Komm, wir entdecken ein Insekt» gelesen hat. Denn da drin kommen diese Fachbegriffe ganz nebenbei vor und werden natürlich auch erklärt. Und während die jungen Leser*innen allerhand über die Besonderheiten eines Insektes erfahren, lernen sie gleich auch noch, wie man eins bastelt.
R.Gibson/A.Lambert: «Komm, wir entdecken ein Insekt», dtv, ab 5 Jahren, Fr.25.–
Je männlicher, desto roter die Nase. Zumindest bei den Mandrillaffen ist das so. Da sorgt ein hoher Testosteronwert für einen leuchtenden Riecher. Die Bartagamen – das ist ein Reptil aus Australien – wechseln dagegen mit dem Wetter die Farbe, um mehr oder weniger Sonnenstrahlen einzufangen. Das und noch allerhand weitere skurrile Fakten rund um die Tier-Farben sind in dem tollen Buch «Warum wirst du denn rot?» versammelt.
E. Figueras/C.de Gastold: «Warum wirst du denn rot?», Knesebeck, ab 5 Jahren, Fr.32.–