Über 100 Ideen für Geschenke und Gutscheine um einen selbstgemachten Adventskalender für ein Kind zu befüllen, finden Sie in diesem Beitrag.
Sie haben den Adventskalender selbst gemacht und suchen nun noch nach Ideen, um den Adventskalender für Ihr Kind zu füllen? Hier kommen über 100 kreative Ideen, wie Sie die 24 Türchen oder Päcklein des Adventskalenders befüllen können.
Eine Anleitung für einen Last-Minute-Adventskalender aus Sandwich-Tüten finden Sie übrigens hier; eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen wiederverwendbaren Adventskalender aus Holzlatten finden Sie hier.
Der Aufwand, den Kalender selbst zu füllen, lohnt sich: Kinder freuen sich in der Adventszeit jeden Tag darauf, ein neues Türchen zu öffnen oder Päcklein auszupacken.
Unsere vielen Ideen haben wir in 8 Kategorien gebündelt:
Klassiker unter den Adventskalendern: Mit Schokolade gefüllt. Wenn Sie kreativere Ideen suchen, müssen Sie trotzdem nicht komplett auf Süsses im Kalender verzichten. Warum nicht alle paar Tage einen Schokolade-Glückskäfer, ein paar Traubenzucker oder Gummibärchen hinter dem Türchen platzieren?
Doch das Thema Schleckereien kann man durchaus noch breiter interpretieren und zum Beispiel einen Gutschein für eine heisse Schokolade oder einen Punsch verschenken. Oder Krachmandeln oder Grittibänz.
Süssigkeiten wie Gummibärchen, Colafläschchen, Traubenzucker portionieren und in Cellophan wickeln
ein paar Kaugummi. Oder einfach einen einzigen
Glückskäfer aus Schokolade
Kinderüberraschungsei
Feiner Tee
Gutschein für eine heisse Schokolade
Lebkuchen
Grittibänz
Weihnachtsguetzli
Gutschein für Marshmallows über einem Feuer (im Wald, im Garten)
Popcorn (süss, salzig)
Guetzliförmchen mit der Einladung zum Back-Nachmittag
Krachmandeln
Bild
iStock.com
Süssigkeiten im Adventskalender sind der Klassiker. Wer sie alle paar Tage ins Säcklein steckt, spart dadurch auch etwas Geld.
Wohlfühlgeschenke im Adventskalender
Das beliebteste Geschenk im Adventskalender kann etwas ganz und gar nicht Materielles sein: zum Beispiel eine Fussmassage. In Apotheken oder Krims-Krams-Geschäften findet man kleine Döschen mit einem Massagebalsam mit ätherischen Ölen. Weitere Geschenkideen zum Thema Wohlfühlen und Beauty:
Massagebalsam mit Gutschein für eine oder allabendliche Fussmassagen bis Weihnachten
Badezusatz wie Badekugeln oder Badekonfetti
Nagellack
Spielzeug für die Badewanne
Lippenpomade
warme Kuschelsocken
Haargummis
Haarspange
Armband
Bodylotion
Wärmeflasche oder Wärmekissen
Bild
iStock.com
Ein Badezusatz oder ein Spielzeug für die Badewanne ist ein schönes Geschenk für den Adventskalender.
Kreativität anregen
Besonders toll sind kleine Geschenke im Adventskalender, die Kinder zur Kreativität anregen. Wie wunderbar, wenn Kinder stundenlang ganz versunken und konzentriert basteln und malen.
Schöne Farbstifte
Glitzerstifte
Geheimschriftbuch
Leuchtstift
lustiger Radiergummi
Spitzer
Leim
Wasserfarben
Pinsel
schönes Notizbuch
Stempel mit Stempelkissen
Rätselbuch
Malbuch
Post-its
Fimo
farbiges Papier
Seidenpapier
farbige Bänder
Bastelbuch
Stickers
Duftende Filzstifte
Bügelperlen
Knete
Bild
iStock.com
Geschenke im Adventskalender, die die Kreativität beflügeln und stundenlange Beschäftigung bieten, sind über die Adventszeit hinaus toll.
Hübsche Kleinigkeiten
Viele Kinder lieben und sammeln kleine Sächelchen. Herzige Accessoires und Deko-Objekte eignen sich sehr gut als kleine Geschenke im Adventskalender.
Edelstein oder Kristall mit Beschrieb des Steins
Kuscheltier
Schleich-Tier oder andere Figuren
Fensterbilder
Leuchtsterne für die Decke
Sammelkarten
Taschenlampe
bunte Schuhbändel
Portemonnaie
Magnete
Pulswärmer
Schneekugel
Handwärmer
Jojo
Stickers
Zahndöschen
Bild
iStock.com
Ein kleines Dekorations-Objekt oder ein Accessoire ist eine hübsche Idee um den Adventskalender zu befüllen.
Spielfreude schenken im Adventskalender
Die Idee der käuflichen Adventskalender von Lego, Playmobil und Co. kann man leicht nachmachen: Sie kaufen ein grösseres Set zum Beispiel von Lego und verteilen es selbst in die 24 Päcklein. Die Anleitungsschritte in der richtigen Reihenfolge gehören natürlich ebenfalls hinter das dazugehörige Adventskalender-Türchen. Weitere Adventskalender-Ideen für Spiel und Spass:
Puzzle
Kartenspiel (Elfer raus, Jass, UNO, etc.)
Zauberwürfel
Jojo
Knobelspiel
Knete
Murmeln
Puppenkleider
Weihnachts-CD - oder eine spezielle Playlist für das Kind auf Spotify und Co.
Hüpfseil
Gummiband
Kleines Lego-Set
Playmobil
Sammelkarten
Rätselheft
Sudoku
Spielzeugauto
Zubehör für den Kaufladen
Bild
iStock.com
Spielzeugsets aller Art kann man aufgeteilt in Portionen im Adventskalender verschenken.
Geschenke rund ums Lesen
Die Adventszeit ist voller Magie und Rituale - warum nicht mit dem Adventskalender ein weiteres schönes Ritual schenken? Suchen Sie eine Vorlesegeschichte aus und teilen Sie sie geschickt in 24 Teile. Nun können Sie allabendlich (oder wann es zeitlich passt) ein Stück der Geschichte vorlesen. Die Geschichte kann, muss aber nicht weihnachtlich sein.
Oder lassen Sie jemand anderes vorlesen und verschenken Sie einen Hör-Adventskalender! Die Schweizer Autorin Sascha J. Dorn schenkt Kindern auch 2021 einen Adventskalender zum Hören. Ihre eigens dafür geschriebene Geschichte rund um eine Drachenreiterin ohne Drachen liest sie auf Hochdeutsch ein und schickt sie in Episoden à zwei bis sieben Minuten morgens per Whatsapp aufs Elternhandy. Wer nach dem 1. Dezember einsteigt, bekommt die verpassten Folgen der Geschichte rund um Freundschaft und Mut nachgeliefert.
Empfohlen ab ca. 4 Jahren, gratis, Spende-Möglichkeit, anmelden via saschajdorn.ch
Weitere Ideen rund ums Lesen für den Adventskalender:
Comic
Pixi-Bücher
Taschenbuch
Freundschaftsbuch
Bilderbuch
Weihnachtsgeschichten
Lesezeichen
Bild
iStock.com
Im Adventskalender kann man auch eine Vorlesegeschichte verstecken - einmalig oder auf 24 Tage verteilt.
Erlebnisse schenken im Adventskalender
Die Weihnachtszeit muss nicht komplett materiell sein. Kinder schätzen es durchaus, auch (oder ausschliesslich) nicht-materielle Geschenke im Adventskalender zu finden. Hier ein paar Ideen dazu:
Gutschein für einmal Kerzenziehen (zum Beispiel gleich am Tag schenken, an dem es zeitlich passt)
Gutschein für gemeinsames Weihnachtsguetzli-Backen, zum Beispiel mit Guetzli-Förmchen verschenken
Gutschein für einen Ausflug in den Wald bei Dunkelheit, mit Kerzen oder Taschenlampen
Gutschein fürs Schlittschuhlaufen
Gutschein für Ausflug ins Hallenbad oder Thermalbad
Gutschein für gemeinsames Familienfilm-Schauen
Gutschein für einen Ausflug auf den Weihnachtsmarkt
Gutschein für einen Spielenachmittag
Gutschein für einen Bastelnachmittag
Gutschein fürs Grittibänz-Backen
Gutschein für einen Besuch im Kindertheater
Gutschein für eine Kopf- oder Fussmassage
Gutschein für gemeinsames Lebkuchenhaus-basteln
Bild
iStock.com
Im Adventskalender kann man auch Erlebnisse verschenken: Gutschein schreiben für ein gemeinsames Erlebnis wie zum Beispiel schlittschuhlaufen.
Erinnerungen wachrufen
Die Adventszeit steht am Schluss des Jahres. Eine Adventskalender-Idee, die sich für Eltern, aber auch für eine Gotte oder einen Götti eignet: Einen Foto-Adventskalender selbst gestalten. Das Kind findet sich auf Fotos hinter den 24 Türchen in verschiedenen Situationen aus dem zu Ende gehenden Jahr und erlebt das Jahr so nochmals.