
gettyimages.com
Schwimmkurs für Kinder
Was macht einen guten Schwimmkurs aus?
Das Angebot an Kinderschwimmkursen in der Schweiz ist äusserst vielfältig. Manche Anbieter werben mit skurrilen Versprechungen. Worauf bei der Wahl des Schwimmkurses zu achten ist.
Die Schweiz kennt im Bereich Kinderschwimmen mehrere Fachverbände. Die grössten und erfahrensten heissen Swiss Aquatics und Swimsports. Beide bieten wissenschaftlich fundierte Testreihen und darauf aufbauenden Kinderschwimmunterricht an. Swimsports ist mit den sieben Grundlagentests und den bunten Schwimmabzeichen von Krebs, Seepferd bis Eisbär der bekannteste Player im Markt.
Seit einigen Jahren ist auch der Schweizerische Schwimmverband Swiss Aquatics mit einem äquivalenten Ausbildungsprogramm namens «Kids Learn to Swim» unterwegs. Dieses weist auf der Basic-Stufe sechs Levels auf. Anstelle eines Abzeichens erhalten die Kinder nach bestandenem Kurs eine Medaille, die sich in den «Kids Pass» kleben lässt.
Beiden Ausbildungssystemen ist gemein, dass sie nach wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgebaut sind und Kindern – meist ab 4 Jahren – nicht in erster Linie einen einzelnen Schwimmstil beibringen, sondern vielseitige Grundlagen für einen sicheren Aufenthalt in und am Wasser vermitteln. Dazu gehören elementare Fähigkeiten wie das Schweben, Gleiten, Antreiben sowie das regelmässige Ein- und Ausatmen über/im Wasser, ergänzt durch selbstständiges Reinspringen sowie Auf- und Untertauchen. Wer bei der Auswahl eines Angebots darauf achtet, dass die oben beschriebenen Kernkompetenzen im Kurs erworben und gefestigt werden, darf sein Kind in guten Händen wähnen.
Vorsicht vor Ausbildungen, die auf einen einzigen Schwimmstil abzielen oder mit Versprechungen wie «kein Kind muss tauchen» locken. Gerade das Untertauchen bezeichnet die Wissenschaft als «Tor zum Schwimmenlernen»! Dass die meisten Kinder nach den ersten ein, zwei Kursen noch nicht korrekt schwimmen können, ist gewollt. Dafür erwerben sie neben grundlegender Wassersicherheit sämtliche Fertigkeiten, die für späteres Schwimmen in allen Lagen unabdingbar sind. Sitzen die Kernkompetenzen, sind das die besten Voraussetzungen für lebenslange Sicherheit und Freude am Wassersport. Und so viel vorweg: Spätestens nach dem dritten Kurslevel gelingt das Rückenschwimmen den meisten Kindern bereits recht flüssig.
Eine zusätzliche Sicherheit bei der Auswahl des Kursanbieters liefert übrigens auch das Label «aQuality». Es garantiert Schwimmunterricht nach schweizweit geprüften Standards in technischer, methodischer, pädagogischer und organisatorischer Hinsicht.