Für die Hängeaufrichtung in beide Schalen jeweils vier Löcher bohren (ca. 8 cm von der Mitte aus abmessen), sodass die Kordel durch das Loch passt. Die Löcher mit Schleifpapier säubern und Holzsplitter entfernen.
Werken
Vogelhäuschen selber machen
Von Djennat Derradj / Fotos Martina Meier
Mit zwei Holztellern und Schnüren bastelt ihr im Nu eine Futterstelle für Vögel im Winter.
Lineal
Schere
Pinsel
Bohrer
- Zwei Holzschalen (hier Bambus-Schalen aus der Ikea, 30 cm Durchmesser)
- Schöne Kordel (evtl. selbst gedreht)
- Zwei grosse Holzperlen (Durchmesser ca. 3,5 cm)
- Ein Holzring (Durchmesser ca. 5 cm)
- Ein kleiner Ast
- Acrylfarbe
- Lackspray oder ein Acryllack zum Aufpinseln
- Abdeckband
Martina Meier
Martina Meier
Die Kordel in der Mitte durchschneiden. Dann beide Stücke halbieren. Die Lasche durch den Holzring und die Enden der Kordel durch die Lasche ziehen.
Martina Meier
Die eine Schale umkehren und in sechs Felder einteilen. Mit Abdeckband abkleben und mit dem Pinsel die gewünschten Farben auftragen. Wichtig ist, die Holzschalen nach dem Trocknen gut zu lackieren, da sie dem Wetter ausgesetzt sind.
Martina Meier
Die Kordeln am Holzring zuerst von oben durch das Dach ziehen und auf der Unterseite alle auf gleicher Höhe verknoten. Dann die vier Kordel-Enden durch die Löcher der zweiten Schale ziehen und ebenfalls auf der Unterseite verknoten. So rutschen die Schalen nicht. An zwei Kordel-Enden wird der kleine Ast geknüpft, an die anderen je eine Holzperle. Das ganze Objekt zunächst auf Augenhöhe aufhängen, so lässt es sich leicht waagrecht ausrichten. Vogelfutter in die Schale streuen oder selbst gemachtes Vogelfutter in der Mitte des Daches mithilfe einer Ringschraube aufhängen.
Martina Meier
Weiches Kokosfett mit einer Fertig-Wintermischung oder einer selber zusammengestellten Futtermischung verrühren. Die Masse in eine Guetzli- oder Muffinform füllen, einen Trinkhalm hineinstecken und aushärten lassen. Förmchen und Trinkhalm entfernen, ein Band anbringen und aufhängen. Wichtig: Nur geeignete Körner für hiesige Vogelarten verwenden.