Weihnachtsgeschenke basteln mit Kindern
Vier einfache Geschenkideen zum Basteln
Vier Ideen für selbst gemachte Weihnachtsgeschenke für Grosseltern, Götti und Gotte, die nicht nur auf der Festtafel Verwendung finden. Machen Sie sich mit den Kindern einen schönen Bastelnachmittag, denn Schenken macht Kindern oft ebenso Freude, wie beschenkt zu werden.
Ideen für selbstgemachte Weihnachtsgeschenke von Kindern für ihre Grosseltern, Gotte und Götti oder die erweiterte Familie fliegen einem nicht immer so einfach zu. Diese Tipps für selbstgebastelte Geschenke zu Weihnachten überzeugen durch die einfache Umsetzung, Optik und Stil.
Schokosalami
Zutaten für eine dicke Schokosalami:
100 g Zartbitterschokolade, 100 g Vollmilchschokolade, ca. 80 g Butter, ca. 120 g Butterkekse, ca. 80 g Pistazien, ca. 150 g Mandelstifte oder Haselnüsse, Puderzucker.
Anleitung für die Schokosalami
1. Die Schokoladen in Stücke brechen und mit der Butter im Wasserbad langsam schmelzen. Regelmässig umrühren.
2. In der Zwischenzeit die Butterkekse in einen Sack füllen und mit einem Holzhammer oder Wallholz in unterschiedlich grosse Stücke zerkleinern. Die Mandeln oder Haselnüsse und Pistazien fein hacken.
3. Die Keksbrösel und Nüsse in die geschmolzene Schokomischung einrühren. Die Masse im Kühlschrank etwas abkühlen lassen, bis eine fast zähe Masse entstanden ist.
4. Frischhaltefolie flach auslegen, die Schokomasse auf der Folie verteilen und zu einer Wurst drehen. Die Folie am Anfang und Ende zudrehen und ca. 3 bis 4 Stunden im Kühlschrank aushärten.
5. Folie wieder entfernen und die Salamiwurst mit Puderzucker bestreuen. Ein Schnürchen umbinden und eine Etikette gestalten. Die Wurst sollte nach 3 Wochen gegessen sein.
Bemalte Untersetzer
Material für den Untersetzer:
Verschiedene Korkuntersetzer, Acrylfarbe, Malertape, Pinsel.
Anleitung für die bemalten Untersetzer:
1. Die kleinen Untersetzer in der Hälfte abkleben und mit Farbe bepinseln. Die grossen mit dem Klebeband nach Belieben abkleben und bemalen.
2. Nach dem Streichen das Klebeband vorsichtig entfernen.
3. Ein schönes Set zusammenstellen und einpacken.
Gezöpfelte Serviettenringe
Material für gezöpfelte Serviettenringe:
Textilgarn in drei Farben, Garn.
SAnleitung für gezöpfelte Serviettenringe:
1. Von allen drei Textilgarnfarben ca. 60 cm ablängen.
2. In der Mitte halbieren und nach 3 cm mit dem Garn abbinden, sodass eine Öffnung entsteht.
3. Die Bänder nach Farben aufgeteilt zöpfeln, bis der Zopf etwa 15 cm lang ist. 4. Das Ende verknoten. Den Knoten durch die Öffnung schieben. Die Enden nach Belieben kürzen.
Eingewickelte Kerzenhalter
Material für Kerzenhalter:
Messingrohr in verschiedenen Längen (z.B. via metall-laden.ch), Seidenkordel, farbiges Garn, Cementit-Kleber, Malertape.
Anleitung für Kerzenhalter:
1. Die Kanten der Messingrohre schleifen. Eventuell einen Filzkreis unten aufkleben, um die Möbel zu schonen.
2. Einen Teil des Rohrstücks mit Malertape abkleben. Auf den Rest des Rohrs Cementit-Kleber auftragen und mit der Seidenkordel und Garnen satt umwickeln. Die Anfänge und Enden jeweils immer auf der gleichen Seite ankleben. Am Schluss das Malertape entfernen; dieser Teil des Rohrs bleibt undekoriertes Messing.
Gepunktete Kerzen
Material für gepunktete Kerzen:
Einfarbige Kerzen, Acrylfarbe (z.B. Lack in Hochglanz von Deka), Wattestäbchen oder feiner Pinsel.
Anleitung für gepunktete Kerzen:
Kerzen mit Wattestäbchen oder Pinsel betupfen. Nach einer Seite trocknen lassen und dann mit der zweiten weiterfahren.