
iStock
Experimentieren
Spannende Experimente für Kinder
Einfache Experimente für Zuhause mit Kindern: Essig, Backpulver, Teebeutel, Petflaschen und Co stehen in fast jedem Küchenschrank. Wir zeigen überraschende Experimente zum Nachmachen.
iStock
Experimentieren
Einfache Experimente für Zuhause mit Kindern: Essig, Backpulver, Teebeutel, Petflaschen und Co stehen in fast jedem Küchenschrank. Wir zeigen überraschende Experimente zum Nachmachen.
Teebeutel, die wie Raketen in die Luft fliegen, Cola, das in die Luft schiesst wie ein Vulkan: Man nehme ganz alltägliche Waren und mixe sie gekonnt zusammen - spassige Unterhaltung ist garantiert. Fünf Kinder - Flurin, Flavio, Orell, Angelina und Malin - haben mit uns die überraschenden Experimente durchgeführt.
Ideen und Anleitungen für neun Experimente:
©Anita Zulauf
Benötigtes Material:
Teebeutel mit Faden, Anzünder
Anleitung:
--> WICHTIG: Nur in Begleitung von Erwachsenen machen!
Benötigtes Material:
Glas, eine Handvoll Weinbeeren, Sprite
Anleitung:
1. Glas mit Sprite befüllen.
2. Weinbeeren nach und nach reinplumpsen lassen. Die Beeren vollführen einen lustigen Tanz.
Benötigtes Material:
Sandhaufen (alternativ selbstgemachte Knete), Becher, Essig, Backpulver, Lebensmittelfarbe
Anleitung:
1. Aus dem Sand (oder der Knete) einen Vulkan mit Krater formen.
2. Becher zu einem Viertel mit Essig befüllen, mit Lebensmittelfarbe einfärben, in Krater stellen.
3. Backpulver hinein schütten, die Lava beginnt brodelnd zu steigen.
Benötigtes Material:
Petflasche, 3 quadratische Baumwolltuch-Stücke z. B. aus einem Lappen oder altem T-Shirt, je eine Handvoll Kohlestücke, Sand und Kieselsteine
Anleitung:
1. Den Boden der Petflasche abschneiden (rund einen Viertel). In den Deckel ein kleines Loch bohren.
2. In die kopfüber gestülpte, mit dem Deckel verschlossene Flasche ein Stück Baumwolltuch legen.
3. Kohlestücke zum Beispiel vom Grillfeuer zerkleinern und einfüllen
4. Ein Stück Baumwolltuch drauflegen.
5. Sand einfüllen.
6. Wieder ein Stück Baumwolltuch drauflegen.
7. Kieselsteine oben drauf legen. Giesst man nun schmutziges Wasser in den Wasser-Filter, tropft es unten klar und sauber raus. Das Wasser kann man trinken, allfällige Bakterien können so jedoch nicht rausgefiltert werden.
Tipp: Der abgeschnittene Boden eignet sich als Trinkbecher.
Benötigtes Material:
Gelbe Innenhülle der Kinderschokoladen-Eier, Essig, Backpulver
Anleitung:
Benötigtes Material:
1,5-Liter Pepsi Light, Papier, Menthos
Anleitung:
Tipp: Wir haben verschiedene Getränke ausprobiert. Pepsi Light funktioniert definitiv am besten – weil es die höchste Fontäne produziert. Doch genau so wichtig wie die Wahl des Getränks ist die Papier-Röhrchen-Methode. Alle anderen Versuche – Menthos einzeln einwerfen, auf Klebestreifen kleben usw. – ergaben keinen befriedigenden Effekt.
Benötigtes Material:
Zwei Leucht-Ioden, 9-V.-Batterie, Flachzange, Klebestreifen
Anleitung:
1. Je einen der längeren und einen der kürzeren Drähte der beiden Leucht-Ioden in der Mitte mit der Flachzange verbinden.
2. Dann die beiden anderen Drähte auf die Batterie-Kontakte stellen. Schon leuchtet das hübsche Licht.
3. Um die Ioden an der Batterie zu fixieren, eignen sich Klebestreifen.
Tipp: Leucht-Ioden gibt es in verschiedenen Grössen und Farben im Elektrofachhandel oder in Online-Shops. Wir haben weisse Ioden genommen, die das Licht wechseln, was einen sehr schönen Effekt gibt. Die Variante mit drei Ioden ist auch möglich.
Benötigtes Material:
Weisses Papier, Neocolor, Kuchenblech oder Gratinform, Wasser, Spülmittel, Zahnstocher
Anleitung:
1. Kleine Fische auf Papier zeichnen, ausschneiden, mit Neocolor bemalen
2. Mit einem Zahnstocher einen Tupfen Spülmittel auf die hintere Flosse tupfen, ins Wasser legen.
3. Angetrieben durch das Spülmittel schwimmen die Fische los.
Benötigtes Material:
Feuerfestes, flaches Gefäss, Sand, Feuerzeug-Benzin, 40 Gramm Zucker, 1 Beutel Backpulver, Anzünder
Anleitung:
--> WICHTIG: Nur in Begleitung von Erwachsenen machen!
1. Gefäss mit Sand füllen, mit Feuerzeug-Benzin grosszügig tränken.
2. Zucker und Backpulver in der Mitte anhäufen, anzünden.
3. Sofort entsteht ein Feuer. Die brennende Zucker-Backpulvermischung wächst und verwandelt sich monstermässig.
Als Quereinsteigerin in den Journalismus schreibt Anita Zulauf erst für die «Berner Zeitung», die Migrationszeitung «Mix», nun bei «wir eltern» und als freie Journalistin bei dem Kulturmagazin «Ernst». Sie mag Porträts und Reportagen über Menschen-Leben und Themen zu Gesellschaft und Politik. Als Mutter von vier Kindern hat sie lernen müssen, dass nichts perfekt, aber vieles möglich ist.