Wandern mit Kindern
So macht das Wandern Kindern Spass
Von Corinne Allenbach / Bernd Jung
Die Wanderung soll der ganzen Familie Freude bereiten. 9 Tipps und Tricks, um die Laune aller zu heben.
Buch-Tipp
ZVG
Die Tipps sind von Corinne Allenbach und Bernd Jung, Autoren von «Erlebniswandern mit Kindern, Berner Oberland». Der Wanderführer mit vielen spannenden Tipps ist im Bergverlag Rother erschienen (2019), ab Fr. 19.90.
Die Kombination Kinder und Bergwandern birgt Konfliktpotenzial. Nur, wie stellt man es am geschicktesten an, um dem Nachwuchs die Berge nicht zu verleiden? Wie kriegt man es hin, dass Kinder nicht schon beim Wort Wandern zu murren beginnen?
Mit einer kindgerechten Zielvorgabe vor Augen: Kinder sollen nicht wandern, weil die Eltern es wollen, sondern weil sie unterwegs etwas erleben. Kinder brauchen für ihr Glück keine langen Marschwege. Dafür Spiel und Abenteuer. 9 Tipps, damit quengelnde Kinder den Eltern die Freude an der Bergwelt nicht verderben.
- Themenwanderwege zum Eintauchen in eine spannende Geschichte erfreuen Kids verschiedensten Alters.
- Kurzweilige Wege, die auch mal den Einsatz der Hände erfordern. Oder solche, bei denen die Kleider garantiert nass werden.
- Ein Bergsee zum Baden an warmen Sommertagen begeistert Jung und Alt.
- Ein Grill-Picknick oder eine Berghütte bieten willkommene Stärkungspausen.
- Eine gemeinsame Wanderung mit Freunden birgt einen riesigen Motivationsschub.
- Ein Spielplatz, eine Sommerrodelbahn, eine Einkehrmöglichkeit oder gar eine Trottinett-Abfahrt am Ende einer Wanderung runden den Ausflug ab.
- Eine Übernachtung in einer Berghütte kann für einen entspannten Ablauf der Wanderung sorgen und ist ein aufregendes Erlebnis.
- Grosszügig planen: zum Spielen, für den Bau eines Steinmannli oder Damms, für Pausen allgemein sollte genug Zeit vorhanden sein. Sich Zeit nehmen ist das A und O einer Wanderung mit Kids.
- Wer sich auf das Tempo der Kinder und ihre Perspektive einlässt, begeistert den Nachwuchs für die Berge und wird die (Berg-)Welt intensiver erleben.