Blumenwiesen, Wildtiere, Zelt – hoch über dem Urnersee verbringt man die Auszeit mit der Familie vor allem in der Natur. Tipps für einen Wochenend-Ausflug in Seelisberg.
Bild
Naturbadi am Seelisberger Seeli
Naturcamping am Seelisberger Seeli
Ein Traumplätzchen! Auf dem Naturcamping am Seelisberger Seeli stellt man sein Zelt am Schilfufer auf, Dusche, Kiosk, Waschmaschine und Grillstellen stehen zur Verfügung. Die Naturbadi auf dem Gelände ist beaufsichtigt und bietet Kinderbecken, Beachvolleyball, Sprungbrett, Floss und eine Ruderbootsvermietung.
Erw. Fr. 15.–, Kinder 6–16 Jahre Fr. 8.– pro Nacht.
camping.seelisberg@bluewin.ch, seelisberg.com
Bild
SGV Luzern; Perretfoto.ch
Die Goldi-Familien-Safari
Luftseil- und Gondelbahn, Postauto, Standseilbahn und Schiff – die Rundreise mit fünf verschiedenen Transportmitteln in der Region Klewenalp/Seelisberg ist ein abenteuerlicher Tagesausflug. Auf den Wanderwegstrecken (90 Minuten reine Wanderzeit) lässt sich an den Grillstellen ausruhen, baden und auf Spielplätzen austoben.
Erw. mit Halbtax: Fr. 32.–, klewenalp.ch
Bild
SGV Luzern; Perretfoto.ch
Übernachten in der Jugi Seelisberg
In der kleinsten Jugendherberge der Schweiz sichert man sich zwar nur mit etwas Glück ein Familienzimmer. Der Versuch aber lohnt sich! Das Kleinod mit Selbstkocherküche liegt idyllisch inmitten steiler Wiesenhänge traumhaft über dem Vierwaldstättersee. Nur über 15-minütigen Fussmarsch erreichbar.
2 Erw., 2 Kinder: ca. Fr. 100.–.
seelisberg@youthhostel.ch, youthhostel.ch/seelisberg
Bild
SGV Luzern; Perretfoto.ch
Ausflug zur Rütli-Wiese
Wer die «Wiege der Schweiz», das Rütli, besuchen möchte, wandert von Seelisberg aus auf dem «Weg der Schweiz» bergabwärts durch den Wald. 350 Höhenmeter beträgt der Höhenunterschied. Direkt beim Rütli legt auch das Schiff an. Zur legendären Wiese mit Schwurplatz gehören auch ein Spiel- und Grillplatz, das Restaurant Rütlihaus und ein prächtiger Ausblick ins Gotthardmassiv.
ruetlihaus.ch
Rätseln auf dem Detektiv-Trail
Damit auf der Wanderung von Beckenried via Stockhütte, nach Emmetten und Seelisberg keine Langeweile aufkommt, können Kinder auf einem Detektiv-Trail Rätsel lösen und zur Belohnung der Schatztruhe ein kleines Geschenk entnehmen. App herunterladen oder Plan ausdrucken. detektiv-trails.com, Fr. 9.- (ohne Bergbahnticket Klewenalp-Stockhütte).
Wildbeobachtungspfad Emmetten
Auf dem Wildbeobachtungspfad Emmetten vermitteln 16 Tafeln Wissenswertes zur Fauna am Oberbauenstock. Bei einer begleiteten Wildbeobachtungstour in der Morgendämmerung lassen sich wildlebende Tiere wie Hirsche, Gämse, Steinböcke, Murmeltiere oder Adler beobachten. Je nach gewählter Route dauert die Wanderzeit 3 bis 4 ½ Stunden. Führungen auf Anfrage, Preis pro Person Fr. 40.-, inkl. Retourfahrt mit der Bahn. Infos: Tourismusregion Klewenalp-Vierwaldstättersee, willkommen@klewenalp.ch, nidwalden.com