Im virtuellen Zeitalter ist eine echte Karte eine Rarität, die sich mit Hilfe unserer Anleitung kinderleicht realisieren lässt.
Hand aufs Herz: Eine Karte aus der Post zu fischen, ist doch viel schöner – und dauerhafter – als auf dem Handy eine Bildnachricht zu bekommen. Weil sich die Zeit um den Jahreswechsel bestens eignet, um zu Papier und Stift zu greifen und gute Wünsche zu verschicken, zeigen wir diese hübsche Bastelidee für Pop-up-Karten von Kiludo, dem Kreativmagazin für Kinder.
Bild
Pop-up-Karte
Schöne Grüsse
Das brauchts: Fotokarton oder eine Klappkarte, farbiges Papier, Farb- oder Filzstifte, Schere und Leim
So gehts: 1 Sujets für die Pop-up-Karte aussuchen: Zeichnungen, ausgestanzte Formen, gestempelte Sujets, Bilder aus Magazinen, Buchstaben, Zahlen etc. Darauf achten, dass die Objekte nicht aus der Karte hinausragen. 2 Den Karton zu einer Karte falten oder die Faltkarte zur Hand nehmen. Auf der Aussenseite der Karte die Sujets so anordnen, dass sie genügend Abstand zueinander haben. Beim Falz für jedes Bild zwei parallele Linien im Abstand von ein bis zwei Zentimetern einzeichnen. Die Linien können für jedes Sujet unterschiedliche Längen haben: So ragen sie später unterschiedlich weit in den Raum hinein. 3 Den Karton den Strichen entlang einschneiden. Die eingeschnittenen Stege der geschlossenen Karte nach hinten falten und die Kanten mit dem Fingernagel schärfen. Dann die Stege wieder zurückfalten. 4 Die Karte öffnen und die Stege nach innen ziehen, sodass sie der aufgeklappten Karte Halt geben. 5 Die Bilder auf die Stege kleben. Aufgeklappt trocknen lassen. 6 Die Karte in eine andere Karte hineinkleben, damit sie auch von aussen schön aussieht.
Im aktuellen Kiludo Kindermagazin dreht sich alles um Geschenkideen. Infos und gratis Probemagazin: www.kiludo.ch.
Für diesen Inhalt benötigst Du ein «wir eltern» Login. Es ist kostenlos und du wirst so Teil unserer Community und kannst künftig von vielen weitern Funktionen und Inhalten profitieren.