Dass eine Frucht in ihrer ursprünglichen Form eine der besten Snackvarianten wäre, ist weithin bekannt. Früchte liefern energiebringende Fruktose, eine gute Ladung Vitamine und wertvolle Ballaststoffe. Heutzutage bringen wir der naturbelassenen Frucht allerdings oft zu wenig Wertschätzung entgegen und lassen uns gerne von industriell gefertigten Snackvarianten verleiten.
Frucht- und Getreideriegel stehen in der Beliebtheitsskala ganz oben. Es gibt inzwischen die ganze Früchtepalette als Riegelvarianten. Mal mit Getreide, mal mit Nüssen, mal mit Extra-Honig. Handlich verpackt munden sie mit ihrer Süsse fast allen Kindern. Gut, wenn die Süsse aus den Früchten kommt, weniger gut, wenn viel industrieller Zucker in verschiedenster Form darin enthalten ist. Leider sind viele Riegel mit diesen auf den ersten Blick nicht erkennbaren Zuckerfallen hergestellt. Glukosesirup, Invertzucker, Malzextrakt, Dextrose – das Zuckerlatein ist vielfältig. Auch nicht zu vergessen ist der Anteil schlechter Fette. Hierzu zählen das oft verwendete, sehr billige Palmfett und alle gehärteten Fette. Beim genaueren Hinschauen ist der Riegelsnack je nach Herstellung eher ein ungesunder Fastfood als eine sinnvolle Zwischenmahlzeit. Deswegen lohnt es sich, einige dieser Riegel mal genauer unter die Lupe zu nehmen.