Zeichen einer sogenannten «Atemwegsverlegung» durch einen Fremdkörper bei Säuglingen und Kleinkindern sind plötzliches Würgen und Husten, Atemnot, Panik, eventuell auch eine Blauverfärbung der Lippen. Ein solches Ereignis wird in der Fachsprache «Aspiration» genannt und kann auftreten, wenn das Kind zuvor mit kleinen Gegenständen gespielt oder kleine Esswaren in den Mund genommen hat (deshalb gehören Mandeln, Nüsse, kleines Spielzeug etc. ausser Reichweite von Kleinkindern!).
Was kann man tun?
Wenn das Kind bei Bewusstsein ist
Versuchen Sie, durch Schläge zwischen die Schulterblätter (in Bauchlage) den Fremdkörper aus den Atemwegen zu beseitigen.
Wenn das Kind bewusstlos ist
Öffnen Sie den Mund des Kindes und versuchen Sie, sofern der Fremdkörper sichtbar ist, ihn seitlich mit dem Finger herauszustreifen. Keinesfalls sollten Sie versuchen, das verschluckte Teil blind, das heisst ohne gute Sicht, herauszuholen, da das Risiko besteht, dass Sie das Objekt dadurch tiefer in die Atemwege stossen.
Anschliessend beginnt man mit lebenserhaltenden Massnahmen. In einem Nothilfekurs für Kinder wird das Vorgehen bei Atemwegsverlegung und Wiederbelebungsmassnahmen geübt. Solche Kurse werden vielerorts von den Samaritervereinen angeboten.