Buchtipps
Kuschelzeit mit tollen Geschichten
Lustige Geschichten von Samichläusen, Sportskanonen, und philosophieren mit Kindern: Wir zeigen euch spannende Büchertipps. Auch als Geschenke super!
Hut ab
Auch Bilderbücher können Kunst sein. Karen Exners «Hüte» jedenfalls ist ein Kunstwerk und wurde völlig zu Recht mit dem Hamburger Bilderbuchpreis ausgezeichnet. Dastar, Chullo, Baskenmütze, Fahrradhelm oder Fascinator – all diese Kopfbedeckungen lernt man in dem Buch kennen. Und die grossartigen Illustrationen lieben.
K.Exner: «Hüte und andere Kopfbedeckungen aus aller Welt», Carlsen, Fr.29.–, ab 4 Jahren.
Fabelhafte Farben
Ein niedlicheres Reh wird man schwerlich finden. So viel vorweg. Die Illustrationen von Anuska Allepuz sind nämlich so süss, dass man sie am liebsten kopieren und einrahmen würde. Und weil die Zeichnungen so nett sind, liest man die tollen Geschichten, in denen Tiere über Farben sinnieren, gleich noch lieber.
A.Allepuz: «Ist Rot wütend? Ist Blau traurig?», Mine Edition, Fr.26.–, ab 3 Jahren.
Zieh mal ein Gesicht
Wer gerne Babykichern hört, schenke den kleinsten Leser : innen dieses Pappbilderbuch. «Grimmassen-Party» heisst es, und genau darum geht es: ums Gesichter-Schneiden. Ach ja, Klappen können die Mädchen und Jungen auch noch aufknibbeln oder an Schiebern ziehen. Falls sie das vor lauter Lachen hinkriegen .
L.Righini-Fleur: «Grimassen Party», Mine Edition, Fr.22.–, ab 2 Jahren.
Ein Bart muss her
Ach du Heiliger, der Weihnachtsmann hat sich aus Versehen den Bart abrasiert! Was tun? Mit so einem nackigen Gesicht kann er Weihnachten jedenfalls nicht herumlaufen! Ein neuer Bart muss her. Ganz schnell. Die Elfen haben da nicht sehr taugliche, dafür aber sehr lustige Ideen.
C.Crowe/J.Pauwels: «Ein neuer Bart für den Weihnachtsmann», Jumbo, Fr.26.–, ab 3 Jahren.
Besuch den Tannenbaum
Kleine Kinder lieben Weihnachten und kleine Kinder lieben es, Klappen aufzuknibbeln. Wenn jetzt ein Bilderbuch gleich beides miteinander verbindet, hat es grosse Chancen, zum neuen Lieblingsbilderbuch zu werden! Niedliche EichhörnchenIllustrationen tun in Sylvie Misslins warmherzigen Buch das ihre.
S.Misslin: «Weihnacht im grossen Tannenbaum», Annette Betz, Fr.26.–, ab 3 Jahren.
Kultige Böckchen
Hier ist sie wieder: die wunderbar chaotische Böckchen-Bande! Diesmal mit einer turbulenten Weihnachtsgeschichte. Das Tollste an den Böckchen-Büchern ist jedoch, dass die Illustrationen so aussehen, als hätte sie ein Kind gemalt. Okay, ein künstlerisch hochbegabtes Kind. Und eines mit sehr viel Humor. Kinder lieben den Strich der Zeichnungen!
B.Rørvik/G.Moursund «Die Böckchen-Bande feiert Weihnachten», Klett Kinderbuch, Fr.26,–, ab 4 Jahren.
Was ist das, die Unendlichkeit? Eine Wurst mit ihren beiden Zipfeln? Der Weltraum? Ja, mit Kindern kann man sehr gut die philosophischsten Fragen besprechen. Und mithilfe dieses wunderbaren Bilderbuches für angehende Denker:innen erst recht.
J.Bernardy/A.Stegmaier: «Was kommt hinter dem Universum – Fast alles über die Unendlichkeit», Beltz&Gelberg, Fr.29.–, ab 8 Jahren.
Für Sportskanonen
Yoga und Baseball, Volleyball und Bogenschiessen. In diesem Bilderbuch für kleine Sportfreund:innen lernt man nicht nur eine Menge spannender Sportarten kennen, sondern man muss sie in dem ganzen Gewimmel auch ein bisschen suchen. Macht Spass und schlau. Welches ist deine Lieblingssportart?
A.Garibal/C.Bielinsky: «Es wimmelt nur so beim Sport», Mine Edition, Fr.30.–, ab 3 Jahren.
Guetzli oder Geschenk?
Worum geht es eigentlich an Weihnachten? Um Festtags-Braten? Guetzli? Geschenke? Die Familie? Das sieht jeder ein bisschen anders. Einig sind sich alle nur darin: Weihnachten soll perfekt sein. Weshalb das allerdings nur für Stress sorgt und was überhaupt das Wichtigste am Fest ist, darum geht es in diesem liebevollen Bilderbuch.
E.Laughlin/P.Dunbar: «Fröhliche Was-Nachten», Jumbo, Fr.27.–, ab 2 Jahren.
Es werde Licht
Es begab sich zu der Zeit, als es draussen früh dunkel ward und helles Licht heimelig durch die Fenster schimmerte ... Und genau in dieser dunklen, gemütlichen Zeit, erzählen Menschen besonders gern eine Geschichte. Etwa die Geschichte davon, wie Weihnachten überhaupt zum Fest wurde. Herrlich altmodisch und beschaulich ist Melanie Laibls Bilderbuch. Genau das Richtige, wenn es draussen so kalt und unwirtlich ist.
M.Laibl. «Funkelfenster – wie Weihnachten ein Fest wurde», Edition Nilferd, Fr.26.–, ab 4 Jahren.
Ohren auf!
Karl und Mo sind Zwillinge, aber komplett unterschiedlich. Weil er während der Geburt zu wenig Sauerstoff bekam, ist Mo kognitiv beeinträchtigt. Während ihre Eltern arbeiten, kümmert sich der verantwortungsvolle Karl um den viel sorgloseren, ungestümen Mo: gefühlte «sieben Tage» die Woche. Oliver Scherz’ gefühlvolles Hörbuch «Sieben Tage Mo» – gesprochen von Jens Wawrczeck – wurde 2024 mit dem deutschen Hörbuchpreis für Kinder ausgezeichnet. Ein Beispiel dafür, dass schwere Themen auch für Kinderohren taugen.
Diverse Bezugsquellen, ca. Fr.26.–, ab 11 Jahren.