Kinderbücher
Unsere Buchtipps im Mai: Von Königen und Dinos
Eltern lesen ja oft nur zum Vergnügen der Kinder vor. Diese Bücher hier zeigen: Lesen macht schlau und bringt Spass. Und zwar auch den vorlesenden Müttern und Vätern.
Viel Lärm um Nichts
So ein König, das weiss jedes Kind, hat alles. Ihm fehlt nichts. Aber was, wenn er genau das haben will, was er nicht hat? Nichts nämlich. Und nichts zu kriegen, das ist verdammt schwer. Ein kleines Blatt? Ist etwas, nicht nichts. Ein verbranntes kleines Blatt? Nicht nichts, sondern Asche... Tja. Aber am Ende... Nein, das wird nicht verraten.
O.Tallec: «Nichts für den König», Gerstenberg, Fr.23.–, ab 4 Jahren.
Inspiriert von der Natur
Von Pflanzen lernen, heisst, für die Zukunft lernen. Oder so ähnlich. Zumindest ist jeder Leser und jede Leserin dieses schlauen Buches völlig begeistert, was Pflanzen alles können und zu welcher Technik sie inspiriert haben. Pomelos – so eine Art Grapefruit – etwa, haben die Idee zu Airbags geliefert. Ahornsamen sind die Vorbilder für Flugroboter und der Eukalyptusbaum hat Forschende drauf gebracht, welche Duftstoffe Malariamücken ein Graus sind. Ein tolles Buch für wissbegierige Kinder.
C.Gifford: «Geniale Power-Pflanzen», Seemann Bilderbande, Fr.36.–, ab 5 Jahren.
Wer ist hier der Boss?
Liebe Eltern, dies hier ist eine Paartherapie verpackt als Bilderbuch. Mit dem Unterschied, dass eine Paartherapie sicher nicht so lustig und herzerwärmend ist wie Jörg Mühles «Morgen bestimme ich!». Worum gehts ? Um den Bären und das Wiesel, von denen jeder partout bestimmen will, wos lang geht. Mütter und Väter werden sich wiedererkennen und Kinder an den niedlichen Zeichnungen und den ulkigen Figuren ihre Freude haben.
J.Mühle: «Morgen bestimme ich», Moritz, Fr.22.–, ab 4 Jahren.
Hokuspokus Fidibus
Abrakadabra. Zaubertricks und Illusionen faszinieren Kinder seit jeher. Noch besser, wenn man selbst ein paar Tricks drauf hat. Das grossformatige, aufwendig gestalte Buch «Magie und allerlei Unfug» erzählt nicht nur spannende Geschichten zu den Wundersamkeiten dieser Welt, sondern macht auch richtig Lust auf ein bisschen Magie. An die Zauberstäbe, ihr Magier und Magierinnen!
T.Adams: «Magie und allerlei Unfug», Seemann, Fr.34.–, ab 8 Jahren.
Warum immer doofe Dinos?
Dem Eichhörnchen gehen Dinosaurier gehörig auf den Senkel. Dauernd tauchen sie irgendwo auf, wo es um Kinder geht. Denn die Hauptfigur in diesem Buch ist es schliesslich selbst! Das Eichhörnchen. Kein Dino. Dumm nur, dass die Urzeitviecher trotzdem dauernd ins Bild tappen. Ein supercool gemachtes Bilderbuch mit Sprechblasen, ulkigen Texten, Eichhörnchen – und Dinosauriern. Leider. Zumindest aus Eichhörnchensicht.
M.Schoenborn/F.Arriagada-Nunez: «Das ist kein Dinosaurierbuch!», Helvetiq, Fr.22.–, ab 5 Jahren.
Für müde Eltern
Wenn man schon übernächtigt ist und trotzdem noch vorlesen muss, dann doch bitte etwas Vergnügliches. Beispielsweise «Na, dann gute Nacht», ein Bilderbuch für die Allerkleinsten. Doch während Bilderbücher für die Jüngsten textlich oftmals – sorry – strunzblöd sind, ist dieses hier eine Ausnahme und macht Spass. Kostprobe: «Das ist ein Haus. Es sieht fast aus wie unseres. Leider gehört es jetzt der Bank, damit wir uns deinen Kita-Platz leisten können. Kleiner Scherz. Wir finden gar keinen Kita-Platz. Kleiner Scherz. Wir können uns gar kein Haus leisten.» So geht es von Pappseite zu Pappseite. Und selbst die müdesten Eltern können gar nicht anders, als zu lächeln. So solls sein.
C.Spires/G.Cho: «Na, dann gute Nacht – Erste Bilder und wahre Worte für wache Babys und müde Eltern», Klett Kinderbuch, Fr.22.–, ab 18 Monaten.
Können Ameisen tatsächlich einen Elefanten hochheben? Und: Kann man in einer Sauna kochen? Solche spannenden Kinderfragen beantwortet der witzige Podcast «Lachlabor».
Kostenlos. Überall, wos Podcasts gibt. Ab Kindergartenalter.
Sorgenkind
Noah hat ein ausgeprägtes Katastrophenbewusstsein. Was wäre, wenn ihn plötzlich eine Lawine erfasste? Was, wenn ihm ein Baum auf den Kopf fiele? Susanna Isern ist nicht nur Autorin dieses liebevollen Buches, sondern auch Kinderpsychologin. Lesestoff für Jungs und Mädchen, die zu viel grübeln.
S.Isern/R.Bonilla: «Was ist, wenn mich ein Wal verschluckt?», Jumbo, Fr.27.–, ab 4 Jahren.