
Madlen Krippendorf
Reisen Ungarn
Geheimtipp für Familien: Der Plattensee
Am grössten Binnensee Europas finden Familien viel unberührte Natur, flache Sandstrände, günstige Unterkünfte und ganz viel Entschleunigung. Ein Roadtrip nach Ungarn.
Da – hinter der nächsten Kurve muss er endlich sein, der fast 80 Kilometer langgezogene Balaton (Plattensee). Er wird wegen seiner Grösse auch gerne das «Ungarische Meer» genannt. An seinem 200 Kilometer langen Ufer erstrecken sich denn auch über 70 Badestrände, vulkanische Hügel, bekannte Badeorte und Hotelhochbauten. Wir haben es aber auf die ruhigere und hügelige Nordküste abgesehen, die ein bekanntes Weinanbaugebiet ist.
Das Terrain zu beiden Seiten der Landstrasse wurde auf unserem Roadtrip mit Bus zuletzt immer abwechslungsreicher. Nachdem wir tags zuvor das ache Feldund Waldgebiet südlich der Donau hinter uns gelassen haben, sind wir nun immer mehr von Hügeln und kleinen Plateaus umgeben, die wie auf die Erde geworfene Hüte aussehen. Noch etwa eine Stunde bis zu unserem ersten eigentlichen Zielort – Badacsony am Nordufer des Balaton.
Der erste Sommer mit Baby
Fritz guckt entgegen der Fahrtrichtung auf die Farben, die da draussen an ihm vorbeirauschen. Alles ist neu und zum ersten Mal. Für unseren Sohn, wie für uns als Eltern. Zum ersten Mal sind wir zu dritt auf Reisen – als Familie. Denn es ist Fritz’ erster Sommer und da er erst seit einem Vierteljahr bei uns ist, wird es auch für uns ein erster Sommer sein, an den wir uns immer erinnern werden.
Wir haben uns im Vorfeld dieser Reise relativ schnell für Ungarn und gezielt für den Balaton und sein Hinterland entschieden. Das Ferienland sollte als kinderlieb gelten, die Gegend wenig touristisch und die Unterkünfte möglichst ruhig gelegen sein. Auch sollte es selbst im Hochsommer nicht zu heiss werden. Und ja, günstig sollte es auch noch sein. Ungarn erfüllte für uns alle Kriterien und so konnte der Baby-Fritz-Ferien-Test losgehen.


Für die Reise haben wir uns extra einen Camper-Bus ausgeliehen, um exibler zu sein (Platz zum Wickeln, spontane Schlaf-stätte, Freiäche für Fritz) und auch mehr Stauraum zu haben. Ein Baby führt erstaunlich viele Dinge mit sich: Babyreisebett, Spielebogen, Krabbeldecke, Windelpakete und Kinderwagen. Da unser Baby eine Trage für einen längeren Zeitraum strikt ablehnt, kommt dem Kinderwagen sozusagen eine tragende Rolle zu – er ist Fritz’ Lieblingsort, sein «save space». Die Anreise haben wir als Roadtrip mit mehreren kurzen Zwischenhalten gestaltet. Denn von unserem Zuhause aus sind es rund 1000 Kilometer bis an den Balaton. Was in drei Tagen mit Baby gut zu schaffen ist.
Am See und im Hinterland
Vor Ort wollen wir es dann ganz ruhig angehen und haben unseren zweiwöchigen Aufenthalt in zwei Teile geteilt. Ein Ferienhaus in Badacsony am See und ein Ferienhaus im Hinterland, umgeben vom unberührt wirkenden Nationalpark Káli-Becken, in einem malerisch gelegenen Dorf namens Kővágóörs. Das Dorf bietet alles, was wir brauchen: einen kleinen Markt, eine Csárda (traditionelles Wirtshaus), einen Bäcker mit Café – mit den besten Hefeteighörnchen (Kifli), einen Bio-Bauernhof und sogar eine kleine Post. Und das Wichtigste: Direkt von unserem Ferienhaus aus können wir unsere Kinderwagen-Spaziergänge in den Wald, über Wiesen oder durchs Dorfidyll beginnen.
Spazieren und Essen
Überhaupt sind die Spaziergänge unsere Hauptbeschäftigung in Ungarn. Täglich erkunden wir in kleinen Radien die Umgebung. Mal an der Uferpromenade entlang, oder durch den Weinberg, an Kirchen, Gemüsegärten und Feigenbäumen vorbei, oder verbunden mit einer Fährfahrt über den See. Im rollenden, schwankenden oder wippenden Kinderwagen fühlt sich Fritz wohl. Wir können die Natur, die Begegnungen mit den herzlichen Einheimischen oder auch Besuche in Restaurants zur Mittagszeit geniessen, währenddessen er schläft. Besonders spannend sind für ihn die raschelnden Schilfhalme, die omnipräsent sind am Balaton.


Schlafen
Über die Ferienhaus-Plattform Fewo-direkt findet Nan in der Region Nordbalaton/Kali eine riesige Auswahl an familienfreundlichen Unterkünften. Unsere Empfehlung: Das (rand Balaton House.
➺ fewo-direkt.com
Frühstück
Allein für das Café und die Bäckerei Andriska lohnt der Besuch im Dorf Kövágóörs. Hier hat ein Budapest-Aussteiger viele Köstlichkeiten mit in die Provinz gebracht.
➺ Instagram: @andriska_pekbisztro
Essen
Mittags wie abends, drinnen wie draussen: das Restaurant Szaszi Birtok in Hegymagas ist ein romantischer Ort mit Blick über die eigenen Weinberge, hervorragender regional-mediterraner Küche und einem jungen Team.
➺ Instagram: @szaszibirtok
Wein
Es gibt unzählige Weinberge, Weinkeller und Winzer. Uns gefielen das Weingut Domaine Edegger in Badacsonytomaj und Istvándy Birtok in Káptalantóti.
➺ domaine-edegger.com; istvandy.hu
Baden
Der Badacsonytomaj-Strand und der Egry-József-Strand sind sehr angenehm für Eltern mit kleinen Kindern. Kein Land der Welt hat so viele Heil- und Thermalbäder zu bieten wie Ungarn. Das Schönste: Bad Hévíz liegt 6 km vom Balaton entfernt an einem See - der grösste natürliche Thermalpool Europas.
Camper-Bus
Wer auch Roadtrip-Momente möchte, kann über Roadsurfer in verschiedenen Städtern einen Camper-Bus mieten. Von Zürich sind es rund 1000 Kilometer und knapp zehn Stunden Fahrzeit bis zum Balaton.
➺ roadsurfer.com


Der grösste Binnensee Mitteleuropas ist ideal für Familien Nit kleineren ,indern, weil er ein sehr flaches Ufer hat und die Wassertemperatur sommers auf über 30 (rad klettern kann.
Highlights
◆ Veszprém (auf fünf Hügeln gelegen) zählt zu den ältesten Orten des Landes.
◆ Das Káli-Becken (nördlich des Balaton) gilt als die «Provence Ungarns» und hat viel zu bieten: den Berg Hegyestü, romantische Dörfer, einzigartige Steinmeere, Graurinder und einen Nationalpark.
◆ Beeindruckende Bauwerke: das Barock-Schloss Festetics in Keszthely, die Benediktinerabtei auf der Halbinsel Tihany (Nalerisch) und die 700-Jahre alte Burg Won Szigliget.
Nach langsamen und entschleunigenden Tage am und unweit des Balatons, sind wir bereit für die nur zwei Stunden entfernte Hauptstadt Budapest. Auf halber Strecke liegt (für einen Kinderwagenbummel) Veszprém, eine Stadt, die zu den Ältesten des Landes gehört und dieses Jahr europäische Kulturhauptstadt ist. Im romantischen Budapest angekommen, geniessen wir zunächst den Blick vom Burgberg aus. Auf Donau, Brücken und ein Meer von Dächern. Auch hier, im Trubel der Metropole, fühlt sich unser Baby wohl in seinem Kinderwagen. So schieben wir eine Weile erkundend durch die Stadt, kehren noch in ein Café ein und sind pünktlich für Fritz’ Schlummerlied zurück im Hotel. Ungarn und der Balaton haben den Baby-Fritz-Test bravourös bestanden – und wir als Eltern auch. Wir werden wiederkommen.