Das Glarner Naherholungsgebiet für Flachländer* innen bietet Ruhe, Natur – und Action. Zum Beispiel mit einer rasanten Familien-Trottiabfahrt.
Bild
Glarnerland Tourismus
Million Stars Hotel
Mitten auf der Kuhweide und unter endlos weitem Sternenhimmel schläft man wahrlich himmlisch! Die Lerchenholzplattformen mit Matratzen stehen auf der Alp Habergschwänd in der Nähe des Berggasthauses. Juni bis Oktober. Preis inkl. Frühstück Fr. 40.–/Person. Alternative bei Regenwetter: Schlafen im Stroh! ➺ kerenzerbergbahn.com/berggasthaus/
Bild
Glarnerland Tourismus
Mittlere Nüenalp
Die idyllische Strecke schaffen auch kurze Kinderbeine: In 25 Minuten Fussmarsch von der Sesselbahn Kerenzerberg aus erreicht man die Erlebniskäserei Nüenalp mit der gemütlichen Besenbeiz. Unbedingt das Käseplättli mit dem Frischkäse probieren! Wanderausrüstung erforderlich.
Bild
glarusnord-walensee.ch
DenkWeg
Der DenkWeg ist Teil der DenkWerkstatt Glarus Nord und führt über Wanderwege, die wie eine grosse 8 durch wunderschöne Landschaftsräume führen. Unterwegs trifft die Familie auf 4 überdimensionale Knobel- und Denkspiele und 4 Stationen rund um das Thema «Achtsamkeit». Die Verspielten lockt der grosse Drachenspielplatz bei Station 3. ➺ www.glarusnord-walensee.ch
Bild
Glarnerland Tourismus
Talalpsee
In der wilden Glarner Berglandschaft umgeben von mächtigen Gipfeln liegt der Talalpsee. Hier ist baden erlaubt! Wem es zu kalt für ein Ganzkörperbad ist, kann zumindest nach der Wanderung die Füsse kühlen. Für Selbstversorger stehen rund um den Bergsee Grillstellen und Picknickplätze zur Verfügung.
Bild
kerenzerbergbahn.com
Trottiabfahrt
Die Trottinett-Abfahrt führt 7km über die asphaltierte Alpstrasse und endet an der Talstation des Sesselliftes in Filzbach. Für Familien mit Kleinkindern gibts spezielle Trottis, bei denen die Kids vorne draufstehen. Miete ab Bergstation: Erw. Fr. 14.-, Kinder Fr. 12.-. ➺ kerenzerbergbahn.com
Bild
glarusnord-walensee.ch
Alpaka-Spaziergang Glarnerland
Floh und Falk heissen die beiden Alpakas, die im Sommer auf der Nüenalp als Herdenschutztiere eingesetzt werden. Von Juni bis September können Familien die flauschigen Tiere auf einem Spaziergang entlang dem Schabziger-Höhenweg begleiten. Dauer: 2 Stunden, Fr. 60.- für 2-4 Personen, Infos und Anmeldung unter: glarusnord-walensee.ch, 076 504 14 04
Manuela von Ah
Stv. Chefredaktorin
Manuela von Ah hat Ethnologie und Wirtschaft studiert. Für «wir eltern» schreibt sie über Erziehung und Familienpolitik, berichtet aus dem Gebärsaal, aus Kitas und Klassenzimmern – und erzählt, was Mütter und Väter auf dieser Welt bewegt.