Produktetest
5 Nachtlichter für gutes Einschlummern
Damit es auch nach dem Zubettgehen nicht stockfinster ist, gibt es sanft leuchtende Nachtlichter ohne Zahl. Eine Orientierungshilfe für die richtige Auswahl.
Nachts ist es dunkel. Nachts wird geschlafen. Vermeintliche Fakten, die bedauerlicherweise bei Eltern mit Babys oder Kleinkindern nicht durchgängig stimmen. Nächte mit quietschfidelem Neugeborenem, Nächte mit Stillen, Nächte mit Kleinkind-Albträumen und Nächte, in denen die Windel nicht das geleistet hat, was sie hätte leisten müssen ... Immer dann muss Licht ins Dunkle des Kinderzimmers. Kurz: Ein Nachtlicht muss her. Was man vor dem Kauf bedenken könnte:
Bis zu fünf Monaten Ein Nachtlicht als Antigruselmittel ist in diesem Alter eigentlich unnötig, denn kognitiv ist das Kind noch gar nicht in der Lage, sich Hexen, Geister und Co vorzustellen. Eltern allerdings brauchen das Lämpchen dafür umso dringender: für ein bisschen Helligkeit beim Stillen, oder um beim Trösten nicht vor die Möbel zu laufen, aber trotzdem nicht durch eine grelle Deckenleuchte hellwach zu werden. Deshalb: Bitte nur ganz mildes Licht!
Nach sechs Monaten interessieren sich Kinder verstärkt für Spielsachen. Da kann es nützlich sein, wenn das NachtLämpchen auch bei Tag gemocht wird, also lustig aussieht oder sogar kuschelig ist. Es tröstet dann nämlich besser.
Ab drei Jahren Nachtlichter helfen gegen den Schreck durch schlechte Träume. Und auch wenn Kinder im Post-Windelalter nachts auf die Toilette tapsen, ist es gut, wenn sie dabei etwas sehen können. Zwar gibt es Lämpchen mit Bewegungsmelder, die nur dann leuchten, wenn jemand davor herumgeistert, doch generell mögen es die wenigsten Kinder, wenn es zappenduster beim Einschlafen ist. Deshalb darf es dauerleuchten.
Also: Welches Design solls sein? Welches Budget? Und in welcher Farbe soll die Lampe strahlen? Am besten eignet sich Licht in milchigem Weiss, Rot, einem nicht zu hellen Nachtblau (Vorsicht: Stahl-Blau macht wach!) oder in warmem Grün. Hilfreich kann eine Dimmfunktion sein, denn zum Schlummern sollte es dunkler als zum Wickeln sein. Ebenfalls gut ist es, wenn das Licht dort platziert werden kann, wo es wirklich gebraucht wird. Und das ist eben nicht immer in Steckdosennähe. Batterien und Akkus sind deshalb gegebenenfalls eine gute Idee. Eine kleine Auswahl an Leuchten:
5 Nachtlichter im Test
Chamäleon Schmitt
Chamäleons sind besonders coole Viecher. Und wenn das batteriebetriebene Tierchen in sechs Farben leuchtet, es zudem auch noch Schmitt heisst, weil es nämlich die Hauptfigur des Bilderbuchs «Schmitt – Mut tut gut» ist, dann wird aus einem simplen Licht ein Motivator zum Lesen und ein kleiner Freund, der leuchtet.
«Chamäleon Schmitt», Die Spiegelburg, bestellbar etwa bei ➺ www.tausendkind.ch, Fr. 14.99
Preis: ● ● ● ● Style: ● ● ● Licht: ● ● ● ● Extras: ● ● ●
Pekhult
Ist es ein Schmusetier? Ist es eine Lampe? Beides. Der kuschelige Hase Pekhult kann mit ins Bett. Bei einem leichten Druck auf das Bäuchlein leuchtet das Schlappohr und schützt vor Albträumen aller Art. Kein Licht, um nachts den Weg zu finden, dafür ein idealer schmusiger Tröster.
«Pekhult», Ikea, Fr. 19.95
Preis: ● ● ● ● Style: ● ● ● Licht: ● ● ● Extras: ● ● ●
Stern
Kein Firlefanz, dafür pragmatisch. Das Sternchen leuchtet – was ein Licht ja nun mal tun soll – aber je nach Zimmertemperatur in einer unterschiedlichen Farbe. Für ein ideales Schlafklima und sanfte Nachtbeleuchtung.
Thermometer Nachtlicht «Stern», Chicco, bestellbar etwa unter ➺ www.baby-markt.ch, Fr. 27.05
Preis: ● ● ● Style: ● ● Licht: ● ● ● Extras: ● ● ●
Toukan Bird
Sollte der Tukan im Kinderzimmer mal fehlen, dann haben ihn die Eltern geklaut, um damit im Wohnzimmer Musik zu hören. Denn der minimalistisch stylische Vogel aus Kunststoff und Holz leuchtet nicht nur dimmbar in mild, lesetauglich oder pulsierend als «atmen», sondern ist gleichzeitig ein Bluetooth-Lautsprecher. Für Schlafieder oder Jazz – halt je nachdem, wer ihn gerade benutzt. Klares Objekt der Begierde!
«Toukan Bird», bestellbar etwa bei ➺ www.apfelkiste.ch, Fr. 36.90
Preis: ● ● ● ● Style: ● ● ● ● Licht: ● ● ● Extras: ● ● ●
Lumalu
Das Nachtlicht für die Führungskräfte von morgen. Dieser Gedanke beschleicht einen unwillkürlich. Die Lampe hängt an der Wand, hat ein Display mit verschiedenen Symbolen und das Kind kann per Fernbedienung verschiedene Stationen der Abendroutine als erledigt markieren. Gewaschen? Check. Zähne geputzt? Check. Zur Belohnung gibts Musik. Ach ja, leuchten tut das futuristische Teil auch. Smart-Tech-Training von Anfang an. Eignet sich für Kinder bis weit ins Primarschulalter.
«Lumalu Schlafassistent», Fisher Price, bestellbar auf diversen Portalen oder auch bei Franz Carl Weber. Die Preise variieren zwischen Fr. 58.65.– und Fr. 159.–
Preis: ● ● Style: ● ● ● Licht: ● ● ● Extras: ● ● ● ●
Das bedeuten die Punkte: sehr gut: ● ● ● ● gut: ● ● ● befriedigend: ● ● unbefriedigend: ●
Dieser Produktetest wurde zuerst publiziert in «wir eltern» Ausgabe 6/2022.
Caren Battaglia hat Germanistik, Pädagogik und Publizistik studiert. Und genau das interessiert sie bis heute: Literatur, Geschichten, wie Menschen und Gesellschaften funktionieren – und wie man am besten davon erzählt. Für «wir eltern» schreibt sie über Partnerschaft und Patchwork, Bildung, Bindung, Erziehung, Erziehungsversuche und alles andere, was mit Familie zu tun hat. Mit ihrer eigenen lebt sie in der Nähe von Zürich.