Haben Sie die Tasche für den Aufenthalt in der Klinik oder im Geburtshaus schon gepackt? Wenn alles parat steht, fühlen sich die meisten Hochschwangeren gleich ein bisschen ruhiger.
Bild
istockphoto
Schwangerschafts-Newsletter
Infos zu Ihrer Schwangerschaftswoche bequem per Mail: Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter von «wir eltern»!
Jetzt können sich Senkwehen bemerkbar machen, sodass das Kind mit seinem Kopf in den Beckeneingang rutscht. Das hat den angenehmen Nebeneffekt, dass Ihre inneren Organe wieder etwas mehr Platz bekommen und Sie wieder besser durchatmen können. Bei Zweit- oder Mehrgebärenden senkt sich das Köpfchen erst später, manchmal erst kurz vor der Geburt. Die Käseschmiere nimmt jetzt ab, darunter zeigt sich rosafarbene Babyhaut.
Ihr Körper
Die Gebärmutter hat nun den höchsten Stand erreicht und ihr oberer Rand befindet sich am Rippenbogen. Tritte des Babys in Richtung Rippen oder Lunge können jetzt ziemlich heftig sein, vielleicht bleibt Ihnen gar einen Moment lang die Luft weg. Die Fruchtwassermenge liegt in der 36. Woche bei 1000 bis 1500 ml. Nun wird sich die Wassermenge mit jeder Woche vermindern. Normales Fruchtwasser sieht gelblich-klar aus. Am Geburtstermin ist es allerdings oft gelblich-trüb, weil es Flocken von Käseschmiere enthält. Fruchtwasser ist leicht süsslich. Fachleute meinen, dass Babys deshalb nach der Geburt süsse Getränke und Nahrung am liebsten haben.
Gut zu wissen
Viele Spitäler und Hebammen bieten interessierten Frauen in den letzten vier Schwangerschaftswochen geburtsvorbereitende Akupunktur an. Klinische Studien haben gezeigt, dass diese die Geburtsdauer verkürzen. Mit den feinen Nadeln können auch verschiedene Beschwerden wie Rückenschmerzen gelindert werden.
Denken Sie daran
Jetzt ist es Zeit, das Spital-Köfferchen zu packen. Hier finden Sie die nützliche Checkliste von swissmom.ch