Rauf und gleich wieder runter wie die Chinesen? Nicht doch: Die Rigi lädt zum Verweilen ein.
Kaltura
Bild
Öko-Hotel
Gruebisbalm
Das Öko-Hotel Gruebisbalm an der Rigi Südseite wollen Familien am liebsten gar nicht mehr verlassen: Der Bauch ist mit Leckerem (bio natürlich) gefüllt, der riesige Garten lädt zum Spielen ein, bei Regen sorgen Bücher und Spielsachen im gemütlichen Aufenthaltsraum für kurze Weile. Nicht verpassen sollte man den nahen Wasserfall und die Höhle, die für Feste gemietet werden kann.
DZ Fr. 120.–, ab 3 Nächten DZ Fr. 90.– pro Nacht, Kinder bis 14 Jahre im Zimmer der Eltern gratis.
Spezifisch für Kinder gibt es im Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad von Architekt Mario Botta zwar nichts. Trotzdem gefällt das Baden im warmen Wasser auf 1450 m.ü.M. auch Familien ausgezeichnet.
Auf dem grossen Spielplatz Rigiland bei der Station Rigi Kaltbad gibt es nicht nur tolle Spielgeräte wie die 20 Meter lange Rutschbahn auf Stelzen. Die Einbettung in die Landschaft mit ihren Felsbrocken, Bäumen und dem Bächlein machen diesen Ort besonders.
Bild
Alp Chäserenholz
Bad im Whirlpool
Auf der Alp Chäserenholz kehrt man auf einer Wanderung in Gipfelnähe ein oder übernachtet im Stroh, im Massenlager oder im einfachen Zimmer. Unschlagbar: Das Bad im Whirlpool oder in der Molke im Freien mit Blick in den Alpenkranz.
Übernachtung im im Stroh inkl. Frühstück ab Fr. 23.–, im Zimmer ab Fr. 33.–, Kinder bis 16 pro Altersjahr Fr. 1.–.
Auf der Bergfahrt mit der ältesten Zahnradbahn Europas drängeln sich die Passagiere an den Fenstern. Die Fahrt ab Vitznau zur Bergspitze auf 1800 m.ü.M. ist besonders spektakulär.
Bild
Panorama-Weg
Rigi Kaltbad nach Rigi Scheidegg
Nicht überall auf der Rigi geht es steil bergauf oder -ab. Der Panorama-Weg von Rigi Kaltbad nach Rigi Scheidegg eignet sich dank des flachen Geländes auch für Kinderbeine und Kinderwagen bestens. Und: Am Ziel wartet ein Spielplatz mit riesigen Bodentrampolinen.