Familienalltag Warum Kinder im Alltag Zeit brauchen «Beeil dich!» hören Kinder heute fast so häufig wie früher «Benimm dich!». Warum beides schadet.
Schlafprobleme Einschlafprobleme bei Kindern Was sind die Gründe von Schlaflosigkeit bei Kindern und was kann man dagegen tun?
Generationenbeziehungen Mutter-Tochter-Beziehung nach der Geburt Wenn die Enkelin geboren wird, ruckelts zwischen den beiden vorangegangenen Generationen. Das birgt Konflikte – und viele Chancen.
Interview Familienbeziehungen «Das Mutter-Tochter-Thema ist emotional» Warum wird die Mutterbeziehung zum neuralgischen Punkt, wenn man selbst ein Kind bekommt? Antworten hat Forscherin Heike M. Buhl.
Sexualisierte Gewalt Mit Kindern über sexualisierte Gewalt reden Wie Eltern ihren Kindern das nötige Rüstzeug im Umgang mit hinterhergejohlten Sprüchen und sexualisierter Gewalt vermitteln.
Kindliche Sexualität Wie Kinder körperliche Lust entdecken Wie Kinder ihre körperliche Lust entdecken und Eltern sie dabei mit Feingefühl begleiten, weiss Sexologe Ben Kneubühler.
Geduld lernen Warum Geduld die Super-Tugend ist Weshalb Ausdauer und Langmut die Super-Tugenden sind, Kinder sie unbedingt lernen sollten – und Eltern erst recht.
Empty Nest Syndrome Wenn die Kinder ausziehen Gefühle des Identitätsverlusts und der Verlassenheit sind typisch, wenn die Kinder das Elternhaus verlassen. Was hilft?
Zwangsstörung Wenn sich das Kind selbst zerstört Muss hungern, muss beissen, muss schreien – Lia hat eine Zwangsstörung. Das bringt die ganze Familie an den Rand der Verzweiflung.