Interview «Wir haben verlernt zu vertrauen» Wer vertraut, wird auch enttäuscht, sagt die renommierte Psychoanalytikerin Verena Kast. Sie plädierte trotzdem dafür, dass wir auf Vorrat vertrauen.
Muttertät Wenn plötzlich alles anders ist Fast alle Mütter kennen es: das Gefühlschaos, die Orientierungslosigkeit, der freie seelische Fall nach der Geburt.
Flucht «Ohne die Kinder würde ich in die Ukraine zurückkehren und kämpfen» Die Ukrainerin Nataliia Popyk flüchtete mit ihren beiden Kindern vor sechs Monaten in die Schweiz. Über Monate hoffte sie, zu ihrem Mann und ihrer...
Schwangerschaft Der verlorene Zwilling Ein Facharzt für Neonatologie urteilt nüchterner über das Ur-Trauma nach dem Verlust eines Zwillings.
Sexuelle Idenität Queer: Wenn aus der Tochter ein Sohn wird Viele Jugendliche lieben und leben nicht nach gängigen Geschlechtsnormen. Sie sind bi, non-binär, trans. Was bedeutet das für sie, für uns als...
Sexuelle Idenität Queer: «Es vor mir selbst einzugestehen war das Schlimmste» Lara ist lesbisch, Luc ist trans, River ist non-binär und Leona liebt Frauen und Männer. Sie erzählen von ihren Ängsten, Wünschen und wir ihr Umfeld...
Beziehung 10 Tipps um Liebeskummer zu lindern Herzschmerz ist – leider – nicht nur ein Pubertätsthema. Der Schmerz ist in jedem Alter gleich. Hilft dagegen irgendetwas? Ja.
Interview Wie kann man Traumavererbung verhindern? Therapeutin Ingrid Meyer-Legrand beschäftigt sich mit vererbten Traumata und sagt, was insbesondere Kinder, die von Kriegen betroffen sind, brauchen.
Epigenetik Wie die Ahnen uns prägen Seelische Verletzungen können über Generationen vererbt werden – die Erfahrung unserer Autorin.