Konsum «Wir wollen dazugehören» Der Wirtschaftspsychologe Christian Fiechter sieht im masslosen Shoppen auch eine ungenügende Selbstkontrolle.
Paar - Beziehung - Finanzen Wenn die Frau das Geld verdient Verdient die Frau mehr Geld als der Mann, lebt das Paar mit einem Sprengsatz unter dem Küchentisch, sagt Ingrid Müller-Münch.
Taschengeld Über Geld spricht man doch! Auch wenn das Kind damit sofort zum Kiosk rennt und «chrömlet»: Sackgeld hilft, ein Gespür für Geld und Konsum zu entwickeln.
Armut Ein wenig leben Armut gibt es auch in der Schweiz. Einblick in ein Familienleben zwischen aufwändigen Wocheneinkäufen, Fernsehen und Nachtschichten.
Beziehung und Geld Das liebe Geld: Finanzen und Familie Finanzen sind Streitthema Nummer 1 in Familien. Nur spricht man nicht darüber. Zeit für einen Anfang.
Beziehung und Finanzen Geld birgt ein hohes Konfliktpotenzial Geld verleiht Einfluss, Geld bedeutet Freiheit. Und es ist nicht unendlich. Kein Wunder, dass Paare darüber streiten.
Konsum Sparen für die Kinder Von der Zahnspange bis zur Ausbildung: Kinder kosten ein Vermögen. Ein Fonds-Sparplan hilft dieses zu bilden.