Der Kauf eines Kinderwagens ist sehr individuell. Da helfen auch Tipps von Freunden und Bekannten nicht viel, wenn die Umstände bei der eigenen Familie grundsätzlich andere sind. Werdende Eltern – egal ob vom ersten oder dritten Kind – sollten sich ein paar grundlegende Fragen und priorisieren, was ihnen wirklich wichtig ist.
Welcher Kinderwagen passt zu mir?


Kaum haben Eltern den positiven Schwangerschaftstest in der Hand, beginnt sie…die Zeit der Fragen und Entscheidungen. Ist das Baby gesund? Wo soll es auf die Welt kommen? Was müssen wir alles kaufen? Welcher Kinderwagen ist der richtige? Um dieser Überforderung zu entkommen, ist einmal «Durchschnaufen» und dann das schrittweise Vorgehen der Schlüssel zum Erfolg.

Land vs Stadt
In einem ersten Schritt müssen sich werdende Eltern überlegen, wie sie den Kinderwagen hauptsächlich nutzen werden. Eher auf dem Land und somit auf sehr holprigem Untergrund oder in der Stadt und damit vermehrt in engen Gassen und flachem Untergrund? Auf unebenen Untergrund ist ein Wagen mit luft- oder schaumstoffgefüllten Rädern sinnvoll. Letztere federn nicht nur gut, sondern sind sehr robust und pannensicher. Vermehrt in der Stadt unterwegs, können EVA-Reifen (Kunststoff) von Vorteil sein. Zudem macht ein leichter und kompakter Kinderwagen Sinn, der möglicherweise sogar multifunktional ist – und Eltern beispielsweise eine Babyschale oder -wanne draufklicken können. Ein grosser Korb ist in jedem Fall ein wichtiges Entscheidungskriterium, haben Eltern meist mehr dabei als ihnen lieb ist. Sind Eltern sowohl regelmässig auf ebenen als auch unebenem Untergrund unterwegs, sind pannensichere schaumstoffgefüllte Räder und eine Flex-Federung im Sitz die richtige Wahl.
Joie-Empfehlung Stadt oder ebener Untergrund:
litetrax 4 dlx
Joie-Empfehlung Land oder unebener Untergrund:
litetrax 4 dlx air
Joie-Empfehlung für Kombination Stadt/Land:
mytrax flex oder versatrax -> auch mit Babywanne ramble xl nutzbar

Auto vs. ÖV
Die zweite wichtige Frage ist die nach dem Transportmittel. Es liegt auf der Hand, dass Eltern, die vor allem mit Auto unterwegs sind, weniger mit dem Gewicht des Kinderwagens zu kämpfen haben. Dennoch ist auch im Kofferraum des Autos mehr Platz, wenn der Kinderwagen kompakt zusammenklappbar ist. Wer hauptsächlich auf den ÖV angewiesen ist, sollte sich sowieso nach einem leichten und kompakten Modell umschauen. Denn leider passen nicht alle Modelle in die gängigen Schweizer Trams und Busse. Zudem muss der Kinderwagen immer wieder gehoben werden…ob in den Bus oder die zwei Stufen bin in die Apotheke. Das Gewicht kann somit ein entscheidendes Kriterium beim Kauf sein.
Joie-Empfehlung:
Die ganze Trax-Familie ist für Auto und ÖV geeignet. D.h. alle literax-, mytraxund versatrax-Modelle.

Alltag vs. Ausnahme
Viele Eltern machen beim Kauf des Kinderwagens oft den Fehler, dass sie einen Wagen möchten, der alles kann – und mit dem sie natürlich auch joggen und in den Wald können. In der Realität gehen sie insgesamt vielleicht zweimal joggen und nutzen ihn dann vor allem in der Stadt oder zum Spazieren auf ebenem Untergrund. Die Konsequenz ist die, dass sie den schweren Kinderwagen viel zu früh gegen einen leichten Buggy austauschen. Mehr Sinn macht es, sich von Anfang zu überlegen, wofür der Wagen wirklich hauptsächlich genutzt wird. Ein multifunktionales Modell lässt sich leicht vom Kinderwagen für Neugeborene in die Sportsitzversion oder eine Art Buggy umfunktionieren. Wichtig ist auch hier darauf zu achten, dass der Wagen lange genutzt werden kann. Viele Kinderwagen unterscheiden sich z.B. in der maximalen Nutzung bis 15kg oder eben bis 22kg, Den Wagen für den Wald können sich Eltern dann von Freunden leihen, bei den Grosseltern platzieren oder die Babytrage für längere Wanderungen nutzen.
Joie-Empfehlung bis 22kg:
litetrax 4 dlx, litetrax 4 dlx air, mytrax flex, versatrax

Gross vs. klein
Ein kleines Detail, das den Alltag enorm erleichtert, aber oft unterschätzt wird, ist ein höhenverstellbarer Lenker. Den Kinderwagen werden in der Realität nämlich neben dem Mami auch der Vater oder die Grossmutter nutzen. Da nicht alle die gleiche Körpergrösse haben, muss der Kinderwagen anpassbar sein. Denn nichts ist unangenehmer als stundenlanges Laufen in der falschen Körperhaltung.
Joie-Empfehlung für gross und klein:
litetrax 4 dlx, litetrax dlx 4 air, mytrax flex, versatrax

Unser Fazit
Eltern müssen sich klarmachen, wo und in welcher Form der Kinderwagen hauptsächlich zum Einsatz kommen wird. Wichtig ist es, diesen auf die individuellen Bedürfnisse abzustimmen. Ein kompaktes Faltmass und Multifunktionalität machen aber beim Kauf in jedem Fall Sinn.
Uns liegt das Wohl der Kleinen sehr am Herzen. Wir bei Joie konzipieren alle unsere Produkte so, dass sie funktional durchdacht sind und den Eltern in vielen Alltagssituation einen klaren Mehrwert bieten. Neben der Qualität spielt natürlich auch die Sicherheit eine zentrale Rolle. Unsere Kinderwagen wachsen alle mit und können vom Neugeborenen bis hin zum Kleinkind über mehrere Jahre genutzt werden. Erst mit der Babywanne, dann mit dem Sportsitz. Einfaches Handling, kompaktes Faltmass, Multifunktionalität – all das decken die Kinderwagen von Joie ab. Und das zu einem unschlagbaren PreisLeistungs-Verhältnis.
Tauchen Sie in die Joie-Welt ein: www.joiebaby.com
Wir sind für Sie da.
