Wie tickt das jeweils andere Geschlecht? Zwei Büchlein liefern die Gebrauchsanleitung für ahnungslose Eltern.
Typisch Mädchen? Typisch Junge? Genau! Deshalb müssen Mütter, die einen Sohn aufziehen, wissen, wie der kleine Mann tickt. Beispiel gefällig? Ein Junge will immer der Schnellste, Klügste oder Stärkste sein. Eine erfolgreiche Art, ihn dazu zu bringen, etwas garantiert zu tun, ist die Du-schaffst-das-nicht-Herausforderung: «Du schaffst es nicht, in 30 Sekunden deine Schuhe anzuziehen», «du schaffst es nicht, in drei Sekunden, deine Bohnen aufzuessen». Und schon sind Sie am Ziel!
Und was ist mit Vätern, die ein Töchterchen aufziehen? Diese müssen sich gezwungenermassen zum Styling-Experten entwickeln. Und sollten sich folgende Tipps zu Herzen nehmen:
Damit das kleine Mädchen kleidermässig nicht als Zuckerstange durch die Welt wandelt: schreiend bunte Unterwäsche mit Blümchen, Glitter, Hello-Kitty kaufen – darüber Kleidung in schlichten Farben Weiss, Grau, Dunkelblau.
Den Teint der Tochter berücksichtigen. Ein blasses Köpfchen geht in zu farbenfroher Kleidung schnell unter.
Gehen Sie nie, wirklich nie mit Ihrer Tochter Kleider aussuchen. Das gibt nur Schwierigkeiten.
Unzählige weitere, ernst und weniger ernst gemeinte Tipps liefern die Büchlein: «Söhne!» (Gebrauchsanleitung für Mütter) «Töchter!» (Gebrauchsanleitung für Väter). Eden Books, 14.90 Franken www.evorschau.de