news
Heimarbeit für Mütter

istock
Laut der neusten Arbeitskräfteerhebung des Bundesamtes für Statistik (BfS) hat sich auf dem Schweizerischen Arbeitsmarkt nicht viel verändert. Der Anteil der Selbständigerwerbenden (einschliesslich Arbeitnehmerinnen in eigener Firma) beläuft sich bei den Müttern auf 10,9 Prozent. Das sind 3 Prozentpunkte mehr als bei den Frauen ohne Kinder (7,8 Prozent; Väter: 13,6 Prozent; Männer ohne Kinder: 10,9 Prozent). Damit ist jede neunte Mutter selbstständigerwerbend. Diese Erwerbsform ermöglicht potenziell flexiblere Arbeitszeiten und häufig sogar Heimarbeit.
Väter reduzieren ihren Beschäftigungsgrad nicht
Die Ankunft eines Kindes im Haushalt hat keinen grossen Einfluss auf den durchschnittlichen Beschäftigungsgrad der Väter: Dieser nimmt im Vergleich zu vor der Geburt nur sehr leicht ab (von 98,4 auf 97,3 Prozent).
Das könnte Sie auch interessieren:
Künstlerin Sioin Queenie Liao hat Glück: ihr Kind schlummert selig. Zeit für die kreative Mutter, sich vorzustellen, was das Kleine wohl gerade so träumt. Die Bildergalerie zeigt das Resultat davon.












