1. Das Kind reisst eine Pfanne vom Herd und verbrüht sich mit heissem Wasser A. Ich ziehe dem Kind sofort die Kleider aus und kühle es mit eiskaltem Wasser
B. Ich lasse die Kleider an und kühle das Kind mit eiskaltem Wasser
C. Ich lasse die Kleider an und kühle das Kind mit Wasser zwischen 20 und 30 Grad
2. Das Kind hat einen Gegenstand verschluckt, hustet und würgt
A. Ich ermutige das Kind, den Gegenstand rauszuhusten und versuche, Ruhe zu bewahren
B. Ich ermutige das Kind, den Gegenstand rauszuhusten und klopfe ihm auf den Rücken
C. Ich ermutige das Kind, den Gegenstand rauszuhusten und klopfe ihm auf die Brust.
3. Das Kind hat etwas Giftiges eingenommen und ist nicht bewusstlos
A. Ich stecke ihm den Finger in den Hals, bringe es zum Erbrechen und wähle die Notrufnummer 144
B. Ich gebe dem Kind Milch zu trinken und wähle die Notrufnummer 144
C. Ich beobachte das Kind und telefoniere dem Toxikologischen Zentrum 145.
4. Das Kind hat etwas Giftiges eingenommen, ist bewusstlos und erbricht
A. Ich alarmiere den Notfall 144 und bringe das Kind in Seitenlage, Babys und Kleinkinder in Bauchlage
B. Ich alarmiere den Notfall 144, bringe das Kind in Seitenlage, Babys in Bauchlage und räume das Erbrochene aus dem Mund
C. Ich alarmiere den Notfall 144, mache aktiv nichts und versuche, Ruhe zu bewahren
5. Nach einem Sturz ist das Kind ansprechbar, aber sehr müde und will schlafen
A. Ich beobachte das Kind, wecke es nach einer Stunde. Wenn es dann keine Symptome hat, muss ich nicht zum Arzt
B. Ich gehe mit dem Kind zum Arzt
C. Ich gehe nur zum Arzt, wenn sich das Kind sofort oder später erbricht
6. Das Kind liegt nach einem Sturz bewusstlos am Boden
A. Ich setze es auf, tätschle ihm das Gesicht und schaue, ob es wieder zu Bewusstsein kommt
B. Ich rufe den Rettungsdienst 144 und mache aktiv nichts
C. Ich packe es ins Auto und fahre so schnell wie möglich ins Krankenhaus
Lösungen: 1. C; 2. A; 3. C; 4. A; 5. B; 6. B