Geschwister
Der ideale Altersunterschied für Kinder
Lieber längere Pausen zwischen den Geburten oder doch alle Kinder nahe beieinander? Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Längst nicht immer hält sich das Leben an den im Erziehungsratgeber empfohlenen «idealen» Altersabstand von drei Jahren. Eltern sorgen sich dann, dass sich dies negativ auf die Geschwisterbeziehung auswirken könnte, was aber meist nicht der Fall ist.
Geringer Abstand (bis 3 Jahre)
Vorteile: Die Kinder stehen sich entwicklungsmässig nahe und haben ähnliche Interessen. Die emotionale Bindung ist meist sehr eng. Die Planung von Familienaktivitäten ist einfach, da nicht eines noch in den Streichelzoo möchte, während das andere schon mit der Stranddisco liebäugelt.
Herausforderungen: Rivalität, Eifersucht und Streit kommen häufiger vor. Körperliche Auseinandersetzungen sind nicht selten. Der Vergleich unter den Geschwistern ist viel direkter, was dazu anspornt, voneinander zu lernen, aber auch den Konkurrenzkampf verstärkt.
Mittlerer Abstand (3 bis 6 Jahre)
Vorteile: Das ältere Kind empfindet weniger Eifersucht auf das Baby. Es kann bei der Babypflege helfen und damit eine enge Bindung zum Geschwister aufbauen. Rivalitäten sind seltener, denn das kleinere Kind orientiert sich am Vorbild des grösseren.
Herausforderungen: Den Spagat zwischen den unterschiedlichen Bedürfnissen empfinden nicht alle Eltern als einfach. Die Zeitspanne, während derer sie sich um kleine Kinder kümmern und eigene Pläne in den Hintergrund stellen, verlängert sich.
Grosser Abstand (mehr als 6 Jahre)
Vorteile: Obschon die Geschwister in unterschiedlichen Welten leben, sind sie wichtig füreinander und oft entwickelt sich eine sehr enge Beziehung. Die Eltern haben für jedes Kind viel Zeit.
Herausforderungen: Streit ist selbst in dieser Konstellation nicht ausgeschlossen, etwa, wenn das Jüngere die Privatsphäre des Älteren nicht achtet oder das Ältere dem Jüngeren seine Überlegenheit demonstriert.
Den ausführlichen Artikel dazu finden Sie auf: www.swissmom.ch
Die Parenting-Plattformen "wir eltern" und swissmom arbeiten unter dem Dach von CH Media eng zusammen.