1. Kommunikation, Sprache und Medien
- Erlebnisse, Anliegen und Gefühle werden nachvollziehbar ausgedrückt – verbal, nonverbal oder symbolisch.
- Verfügen über wichtige Funktionswörter wie: wohin, woher, wovor, vor, hinter, über, links, rechts etc.
- Anwendung wichtiger grammatikalischer Strukturen der deutschen Sprache.
- Das Kind erlebt Mehrsprachigkeit als interessant und positiv.
- Einfache Sätze in Hochdeutsch bilden.
- Medien des Alltags sachgerecht nutzen.
- Unterscheiden von erfundenen und wahren Mitteilungen aus den Medien und stufengemäss Überlegungen dazu.
2. Natur, Technik und Mathematik
- Kennt einige Tiere und Pflanzen aus seinem Umfeld und deren Besonderheiten.
- Das Kind erkennt die Abhängigkeit des Menschen von der Natur.
- Es kennt Massnahmen zum Schutz der Umwelt – wie Abfalltrennung.
- Kennt physikalische Gesetzmässigkeiten wie Hebelgesetz und Schwerkraft.
- Kann vorwärts von 1 bis 20 und rückwärts von 10 bis 0 zählen. Und kann Mengen bis zu zehn Gegenständen miteinander vergleichen.
- Erkennt Formen wie Dreieck, Kreis, Quadrat, Rechteck, Würfel und Kugel.
- Kennt Zeitabschnitte wie Tage, Monate und weiss, was gestern, heute und morgen bedeutet.
3. Identität, Soziales und Werte
- Perspektivenwechsel vollziehen; das Kind erkennt, dass andere Menschen manchmal andere Absichten, ein anderes Vorwissen oder andere Motivationen haben.
- Das Kind weiss, dass schwierige Situationen und Misserfolge zum Leben gehören und kann angemessen damit umgehen.
4. Wahrnehmung, Gestaltung und Künste
- Differenzierte Wahrnehmung von sich selbst, den Mitmenschen und der Umwelt.
- Mit unterschiedlichen Klangerzeugern und eigenem Körper musizieren, reproduzieren, imitieren, experimentieren etc.
- Tonhöhe, Lautstärke oder einfache Klangfolgen erkennen und diese beschreiben und/oder bildlich wiedergeben.
- In Rollenspielen mit anderen gemeinsam Situationen gestalten.
- Eigenen und fremden Gestaltungsprozessen und Werken wertschätzend begegnen.
5. Körper, Bewegung und Gesundheit
- Kennt Körperteile und benennt deren Funktion.
- Fertigkeiten wie Rolle vorwärts, Sprungkombinationen, balancieren, einen Ball fangen, prellen und führen.
- Sich im und mit dem Wasser sicher und angstfrei fühlen.