Blog
Wenn Väter dieselben Ratschläge wie Mütter bekämen.....
Von Bloggerin Nathalie Sassine-Hauptmann
Seit ich wieder berufstätig bin – ich hatte bei beiden Kindern ein knappes Jahr Pause – höre ich von verschiedenen Seiten immer wieder Ratschläge, die ich nicht hören will. Es tauchen Fragen auf, die keine sein sollten. Nicht, weil sie nicht berechtigt wären, sondern weil Väter in derselben beruflichen Situation so etwas nie gefragt werden!
Wir Frauen können nicht alles haben, das wissen wir. Diese Frage wird den Männern aber gar nicht erst gestellt. Was wäre aber, wenn doch?
Der Twitter-Account Manwhohasitall tut genau das: Da werden die Erwartungen, welche uns berufstätigen Müttern entgegen prallen, plötzlich auf die Väter umgemünzt. Und was passiert? Uns wird klar, wie lächerlich diese sind.
Hier eine kleine Auswahl der letzten Tweets:
I have absolutely no problem with male experts on panels, as long as they are genuinely experts.
— manwhohasitall (@manwhohasitall) 19. Oktober 2015
"It's easier to just do the ironing, cooking, shopping & childcare myself" William, age 36. Inspirational.
— manwhohasitall (@manwhohasitall) 19. Oktober 2015
TIME TO GET UP DADS! Before your wife & kids. Now is the time to make the packed lunches, get a load of washing in & moisturise your knees.
— manwhohasitall (@manwhohasitall) 19. Oktober 2015
ALL MEN! Planning your outfits for the week on Sunday will save you so much time and trouble. Once you start, you will never look back!
— manwhohasitall (@manwhohasitall) 18. Oktober 2015
Why do adverts for cleaning products only ever feature men? Isn't it time we saw a woman with a mop in her hand?
— manwhohasitall (@manwhohasitall) 17. Oktober 2015
Was meint ihr? Hat er es erlickt oder bestehen eben Unterschiede, die nicht überbrückbar sind? Witzig oder überflüssig?
Bist du einverstanden oder hast du dich über den Blog geärgert? Kommentier den Blogbeitrag im «wir eltern»-Forum und teile deine Meinung mit der Forums-Community.
Nathalie Sassine-Hauptmann (1973) gehört zu den Müttern, die ihr schlechtes Gewissen wie ein Baby mit sich rumtragen. Dennoch würde sie ihren Beruf nie aufgeben. Mit ihrem Buch «Rabenmutter - die ganze Wahrheit über das Mutterwerden und Muttersein» spricht sie vielen berufstätigen Müttern aus der Seele. Denn als Unternehmerin weiss sie, dass ihre Kinder sie zwar glücklich machen, aber erst ihr Job ihr den Ausgleich garantiert, den sie braucht. Sie führt sowohl ihr Familienleben als auch ihre Firma mit viel Leidenschaft und macht sich in diesem Blog Gedanken zur Vereinbarkeit von beidem. Und sie hat keine Angst davor, sich eine Feministin zu schimpfen. Alle Blog-Beiträge von Nathalie Sassine-Hauptmann finden Sie hier.