Erziehung
10 besonders doofe Elternsätze
1. «Was sollen die Leute denken?»
Meine Güte, der Satz ist vermutlich älter als die Höhlenmalereien des Cro-Magnon-Menschen. Und von keiner Generation ist überliefert, dass es irgendwann jemanden gekratzt hätte, was die schmallippige Nachbarin denkt. Trotzdem: Der blöde Satz hat Kultcharakter.
2. «Ich zähle jetzt bis drei!»
Finger hoch, wer etwas für die Zahlen ab vier in petto hat ...
3. «Wenn du jetzt nicht kommst, geh ich ohne dich.»
Ach ja? Und das fünfjährige Kind bleibt auf der Autobahnraststätte in Süditalien zurück? Man muss es so sagen: Kinder ab dem Schulalter bleiben bei der Drohung so was von tiefenentspannt ...
4. «Und was hat die Sara/der Tim/die Gundula (Namen des Klassenstrebers einsetzen) in der Prüfung?»
Interessiert Sie die Note dieses fiesen altklugen Kindes wirklich? Und: Wie fänden Sie «Und welche Kleidergrösse hat Laras/Tinas/Svens Mama (Size Zero-Mutter einsetzen)?
5. «Die Kinder in Afrika wären froh, wenn sie so einen feinen Brokkoli-Auflauf hätten».
«Hinschicken!», schwebt da in jeder Denkblase über einem Kinderkopf.
6. «Warum muss ich alles dreimal sagen?»
Ja, warum? Warum? Warum? Nervt nur.
7. «Lad doch den Maximilian zu deinem Geburtstag ein, das ist ein so netter Junge ...»
... und kann dir vielleicht später Mathenachhilfe geben, die fade Tüte. Und sein Vater, der Olm, ist mein Chef.
8. «Und wenn die anderen von der Brücke springen, springst du auch?»
Vor sich selbst nennt man das «Erziehung zur Individualität». Die Wahrheit aber ist: Sie sind eine Spassbremse und wollen Ihre 12-Jährige weder bis Mitternacht in den Ausgang lassen noch für ausreichend Wodka-Red Bull für die Übernachtungsparty sorgen.
9. «Kinder, die was wollen …»
Nein, bitte nicht! Wie sollen Ihre Kinder mit dem Satz im Kopf ein zweiter Mark Zuckerberg werden oder Banken beherzt in den Ruin treiben? Aber das wissen Sie ja selbst.
10. «Jetzt ist das Mami fest traurig.»
Mies, diese erpresserische Tränendrüsen-Nummer. Aber sie funktioniert. Lebenslänglich. Na, noch das letzte «Kind, du hast deine alte Mutter aber lange nicht angerufen» im Ohr?